Inhalt des Dokuments
Interkulturelle Kommunikation für chinesische Studierende
Seit dem Wintersemester 2017/18 bietet das China Center für chinesische Studierende Sprachkurse und Präsentationstrainings zur interkulturellen Kommunikation an. Das Angebot wird vom DAAD gefördert.
Durchführung: Barbara Ziesch
TU-Kooperationspartner:
Zentralreinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS)
Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache
gefördert durch: DAAD
Anmeldung: über Frau Lee
TestDaF-Vorbereitungstraining für chinesische Studierende
max. 12 Studierende im Kurs
Wo?
Center for Cultural Studies and Science and Technology in China
Wer?
Chinesische Studierende der TU Berlin
ab B2 – C1 Sprachkenntnisse DaF
Wann?
Sa./So. 11.11./12.11.
jeweils 9:00– 12:00 & 13:00 – 15 Uhr
Was?
1. Trainieren aller prüfungsrelevanten Fertigkeiten und Strategien
2. Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und mündlicher Ausdruck
3. Trainieren von Zeitmanagement u.a.
4. Beratung und Coaching
Materialien:
„Prüfungstraining TestDaF“ Cornelsen Verlag
Modellprüfungen Hueber Verlag, Test DaF Institut
Anmeldung:
über Frau Lee
Kommunikations- und Präsentationstraining für chinesische Studierende
max. 12 Studierende im Kurs
Neben der formalen Sprachbeherrschung ist es für ausländische Studierende, die an einer deutschen Universität studieren möchten, unabdingbar sich mit wissenschafts- und kulturspezifischen Merkmalen des deutschen Hochschulwesens auseinanderzusetzen. In diesem handlungsorientierten Seminar geschieht dies, indem die Studierenden schrittweise an hochschulrelevante Kommunikationssituationen und Textsorten herangeführt werden und diese selbst im Unterricht ausprobieren.
Dadurch sollen die Studierenden mit den Studienanforderungen an deutschen Universitäten besser zurechtkommen und sich im deutschen Wissenschaftsbetrieb orientieren können.
Ziel ist es, die Studierenden bei der Entwicklung eigener Strategien sowie der Gewinnung von Handlungssicherheit zu unterstützen, damit sie ihren Auslandsaufenthalt erfolgreich absolvieren. In den einzelnen Sitzungen wird präsentiert, analysiert und werden Argumentationsstrategien simuliert; durch die Einbeziehung der eigenen Erfahrungen der Studierenden sowie mit Hilfe von Vergleichen und Kontrastierungen mit der Situation in China werden die Studierenden für interkulturelle Unterschiede sensibilisiert.
Wo?
Marchstr. 23, 10587 Berliln, MAR 2034a
Wer?
Chinesische Studierende der TU Berlin
ab B2 – C1 Sprachkenntnisse DaF
Wann?
montags, 14:00 – 16:00 Uhr, 2 SWS
Was?
Wissenschaftskommunikation interkulturell – Kommunizieren im Studium
Die Anforderungen an erfolgreiche mündliche Kommunikation sind an deutschen Universitäten anders als an chinesischen. Das Kommunikationstraining bereitet Sie auf die Arbeit im Studium vor.
Zwei Lerneinheiten stehen dafür im Vordergrund:
1. Referate/Präsentationen an einer deutschen Universität halten
2. Argumentationsstrategien entwickeln und im akademischen Kontext diskutieren
Abschluss:
Begegnungsseminar mit deutschen TU Studenten, die sich auf einen China-Aufenthalt vorbereiten bzw. sich für China interessieren
Anmeldung:
über Frau Lee
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Dr. Sigrun AbelsCenter for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST)
Sekr. MAR 2-2
Raum MAR 2.032
Marchstr. 23
10587 Berlin
+49-(0)30-314-25995
E-Mail-Anfrage