Page Content
There is no English translation for this web page.
Nachhaltige Entwicklung - Chance für eine intensivere Zusammenarbeit mit China in Zeiten zunehmender geopolitischer Rivalität?
[1]
- © unsplash.com/rawfilm
Der "Green Deal" der Europäischen
Kommission soll die Europäischen Gesellschaften und Wirtschaften in
den nächsten Jahrzehnten auf einen neuen, nachhaltigen und
klimaneutralen Entwicklungsweg bringen. Europa kann diese
Herausforderung aber nicht allein bewältigen. Dazu sind wir zu sehr
mit anderen Nationen und Regionen verflochten. Gerade dem
internationalen Handel kommt deshalb eine Schlüsselrolle bei dieser
Transformation zu. Als größter Handelspartner der Europäischen
Union und Deutschlands in Asien hat aber auch China ein Interesse an
einer intensiveren Zusammenarbeit im Rahmen des "Green
Deals" -- gerade in Zeiten zunehmender geopolitischer
Spannungen.
Denn mit der Ankündigung, bis 2060
klimaneutral zu werden, hat sich die Volksrepublik China ebenfalls ein
ambitioniertes Entwicklungsziel gesetzt, dass nur im Rahmen
internationaler Zusammenarbeit realisiert werden kann.
Beide Seiten können schon heute auf ein dichtes Netz seit längerem
bestehender Kooperationen zurückgreifen, etwas in den Bereichen
Umweltschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Der Vortrag wird
deshalb an ausgewählten Beispielen Möglichkeiten, aber auch Grenzen
einer bi- und multilateralen Zusammenarbeit mit dem Ziel einer
nachhaltigen Entwicklung in und mit China diskutieren.
XX/rawfilm-ihMzQV3lleo-unsplash.jpg