Page Content
There is no English translation for this web page.
Auf Entdeckungstour in China: neue Startup-Ökosysteme
[1]
- © StartUp-AsiaBerlin
Exploring new startup ecosystems: mit der Berliner Außenwirtschaft in China
Vom 4.-9. März 2019 reist eine Delegation der StartUp AsiaBerlin mit deutschen Startups und Entscheidern nach China: In Beijing, Shenzhen und Hongkong soll die Zusammenarbeit mit Partnern im Zukunftsmarkt intensiviert werden. Jonas Fahlbusch ist als Delegierter des China Centers mitgereist und erkundet bei der Start-up-Tour das chinesische Startup-Ökosystem.
Kooperationen zwischen (TU)-Berliner Startups und chinesischen Partnern haben in den vergangenen Jahren an Dynamik gewonnen. Der Kauf des TU Berlin Tech-Startups Data Artisans durch Alibaba im Januar 2019 markierte dabei einen vorzeitigen Höhepunkt. Im Rahmen des TUWITECH Projekts unterstützt das China Center Startups in der Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern. Die Chancen, Aktivitäten und Akteure unterscheiden sich in China regional stark voneinander. Um die unterschiedlichen Ökosysteme besser zu verstehen und Vernetzung voranzutreiben, reiste Jonas Fahlbusch als Delegierter des China Center mit einer Gruppe von Berliner Startups nach Beijing, Shenzhen und Hong Kong. Auf dem Programm standen Gespräche mit Vertretern der unterschiedlichen Startup Inkubatoren, Firmenbesuche (Huawei, BYD, etc.) und öffentliche Diskussionsrunden.
Weitere Informationen finden Sie hier [2]
- Zukünftige IT-Anwendungen konnten beim Besuch des Zhongguancun Technologieparks ausprobiert werden.
[3]
- © Jonas Fahlbusch
- Vertreter von Innoway stellten die Trends und Entwicklungen von Zhongguancun (dem „Silicon Valley von China“) vor.
[4]
- © Jonas Fahlbusch
- Sensetime entwickelt die KI für Chinas Konzept von einer Smart City. Mit einem Marktwert von einer Milliarde Dollar ist es eines der erfolgreichsten chinesischen Startups der letzten Jahre.
[5]
- © Jonas Fahlbusch
- Hexcubes lud die Delegation zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Berlin und Shenzhen in Zukunft kooperieren und voneinander lernen können. An der Veranstaltung nahmen über 200 Interessierte teil.
[6]
- © Copyright??
- In Hong Kong diskutierte Jonas Fahlbusch mit Startup Vertretern über die unterschiedlichen Entwicklungskonzepte einer Smart City in China, Hong Kong und Europa.
[7]
- © Copyright??
- Auch ein Treffen mit der Hong Konger Außenhandelskammer stand auf der Agenda. Hierbei wurden die im Vergleich zu Mainland China vereinfachten Zugangsbedingungen und Support-Mechanismen vorgestellt.
[8]
- © Copyright??
taltungen/exploring_new_startup.jpg
staltungen/SUAB_information_pack_-_China___Hong_Kong.pd
f
taltungen/1.JPG
taltungen/2.JPG
taltungen/3.JPG
taltungen/4.JPG
taltungen/5.JPG
taltungen/6.JPG