Page Content
There is no English translation for this web page.
TUB-Alumnus Prof. Dr. Wu Zhiqiang in Chinesische Akademie der Ingenieurwissenschaften aufgenommen
[1]
- © Tongji
Wir gratulieren unserem TUB-Alumnus, Herrn Prof. Dr. WU Zhiqiang zur Aufnahme in die Akademie der Chinesischen Ingenieurwissenschaften!
Am 27. November wurde es endgültig bekanntgegeben: Der Vizepräsident der Tongji-Universität und Direktor der Chinesisch-Deutschen Hochschule der Tongji-Universität, Prof. Dr. WU Zhiqiang, wurde als Mitglied in die Akademie der Ingenieurwissenschaften aufgenommen.
mehr
Symposium zu China-Kompetenz an der Tongji-Universität [2]
[3]
- © R. Sampson
Am 2. & 3. Dezember 2017 findet an der Tongji-Universität in Shanghai das internationale Symposium "China-Kompetenz für Deutschland und Deutschland-Kompetenz für China" statt. Die Leiterin des China Centers, Dr. Sigrun Abels, beteiligt sich mit dem Beitrag "China-Kompetenz – Best-practice-Beispiele in interdisziplinärer Lehre und Forschung".
Programm [4]
Max Weber Stiftung vergibt Reisestipendien für China [5]
[6]
- © Max Weber Stiftung
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) vergibt mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Reisestipendien für China. Mit ihrer Hilfe können ab 2018 Nachwuchswissenschaftler*innen ihren Forschungsaufenthalt in China finanzieren. Bewerbungsfrist ist der 3. Dezember 2017.
Insgesamt drei Monate lang können herausragende Sinologinnen und Sinologen und andere einschlägig arbeitende Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen in der Qualifikationsphase Recherchen für ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben in China anstellen. Die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden in Peking vom Büro der MWS unterstützt, das dort in Kooperation mit der École Française d’Extrême-Orient (EFEO) und dem Institut für die Geschichte der Naturwissenschaften (IHNS) an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften geführt wird. Die Förderung umfasst einen Monatssatz für den Aufenthalt in China sowie eine Flugkostenpauschale.
Weitere Informationen zu den Stipendien gibt es hier [7].
China Mobility Lunch: Auftakt am 30. Oktober 2017 [8]
[9]
- © S. Abels
Der China Mobility Lunch ist eine
Veranstaltungsreiehe im Rahmen des Jahreskonzeptes
"Mobilität in China".
Er bietet ein
interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen und historischen
Mobilitätsthemen für Studierende, Lehrende und Forschende an der TU
Berlin. Im Anschluss an die Vorträge gibt es bei einem chinesischen
Snack die Möglichkeit zum informellen Austausch.
Zum
Auftakt trägt die Technikhistorikerin Dr. WANG Bin
vom Institute for the History of Natural Sciences (CAS, Beijing) vor:
"Heinrich Hildebrand: From a German Spy to the Chief
Engineer of Shandong Railway"
Montag, 30. Oktober 2017
12:00 – 14:00 Uhr
Raum
MAR 4.065 (Marchstr. 23)
Die Teilnahme ist
kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um
Anmeldung unter mic [ät] china.tu-berlin.de [10] bis zum
26.10.2017.
Neues Angebot: Interkulturelle Kommunikation für chinesische Studierende
Im Wintersemester 2017/18
bietet das China Center für chinesische Studierende erstmals
Sprachkurse und Präsentationstrainings zur interkulturellen
Kommunikation an. Das Angebot wird vom DAAD gefördert.
Für die
beiden Kurse "TestDaF-Vorbereitungstraining" und
"Kommunikations- und Präsentationstraining" ist eine
Anmeldung über Frau Lee [11]
möglich.
China Center erhält BMBF-Förderung für Alumni-Projekt [12]
[13]
- © TUB, CCST
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab Oktober 2017 am China Center das Projekt "URBANI[XX] – das deutsch-chinesische Alumninetzwerk Urbanisierung und Stadtentwicklung".
mehr [14]
China Master Label: Erstes Zertifikat verliehen [15]
- Dr. Sigrun Abels überreicht das Zertifikat an Michael Zienke, den ersten Absolventen des China Master Labels
[16]
- © CCST
Das China Center hat am 1. September 2017 das erste "China Master Label" verliehen. Michael Zienke, Student des Wirtschaftsingeneurwesens, hat als erster das Zertifikatsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ganz herzlich!
mehr [17]
Foto-Ausstellung "CCTV – China von oben 鸟瞰中国" [18]
[19]
- © Frank Palmer
Der Fotograf Frank P. Palmer dokumentierte den Bau des China Central Television (CCTV) Headquarters in Peking. Er schuf beeindruckende Bilder der Wanderarbeiter, die während des Bauprojekts zwischen 2002 und 2012 teilweise zu Zehntausenden eingesetzt wurden. Das China Center der TU Berlin präsentiert noch bis zum 03.11.17 seine Fotografien in der Ausstellung „CCTV – China von oben“, die die "wahren Helden Chinas" sichtbar macht.
Arbeitstreffen beim Chinesischen Eisenbahnverlag [20]
[21]
- © Tiedao Chubanshi
Zur Vorbereitung seiner Publikation über deutsche Dampflokomotiven in China, die im Rahmen des DFG-Projektes "Making Technology Appropriate" [22] entsteht, traf sich Dr. Dirk Forschner mit mehreren Beteiligten in Beijing. Beim Chinesischen Eisenbahnverlag wurde für den Mitarbeiter des China Centers ein "großer Bahnhof" zur Begrüßung veranstaltet: Im Eingangsbereich leuchtete "Herzlich willkommen Herr Dirk Forschner von der TU Berlin zum Besuch bei unserem Verlag" auf der Anzeige.
Sechster China Mobility Lunch mit Dr. ZHAO Chen [25]
[26]
- © Pixabay
„Neue Wege der E-Mobilität in China“
Montag, 12. Februar 2018
12:00 c.t. – 14:00
Uhr
Raum MAR 4.065 (Marchstr.
23)
Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter mic [ät] china.tu-berlin.de bis zum 6.2.2018. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
es/Fotos/Prof._WU_Zhiqiang.bmp
staltungen/Programm_Symposium_2017_China-Kompetenz.pdf
es/Fotos/Tongji_Universit%C3%A4t.jpg
staltungen/Programm_Symposium_2017_China-Kompetenz.pdf
endien-china.html
es/Fotos/Max-Weber-Stiftung-Logo.png
endien-china.html
ity_in_china/china_mobility_lunch/parameter/en/font2/mi
nhilfe/
ung/Mobility_in_China/mini_auto.jpg
/parameter/en/font2/minhilfe/id/193135/?no_cache=1&
ask_mail=YBAz4QAAEaJ65lBiGff4nD5olDkYEtz0TRmIe227rXU%3D
&ask_name=MIC
/parameter/en/font2/minhilfe/id/193135/?no_cache=1&
ask_mail=YBAz4QAAgCj6LusDEnp0CQzajuF9OHXxkIDxZMRqJqU%3D
&ask_name=W%20LEE
nixx/parameter/en/font2/minhilfe/
IXX/URBANIXX-Logo.jpg
nixx/parameter/en/font2/minhilfe/
akompetenz_zertifikat/parameter/en/font2/minhilfe/
/Photos/CML_Ehrung.jpg
akompetenz_zertifikat/parameter/en/font2/minhilfe/
e_nacht_der_wissenschaften/rueckblick_2017/foto_ausstel
lung_cctv_china_von_oben/parameter/en/font2/minhilfe/
r_Beijing_in_the_Eyes_of_Foreigners.jpg
ications/deutsche_dampflokomotiven_in_china/parameter/e
n/font2/minhilfe/
Forschner_at_Chinese_Railway_Publishing_House.jpg
ects/making_technology_appropriate/parameter/en/font2/m
inhilfe/
ltural_studies_on_science_and_technology_in_china/team/
gastwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_her
nig/parameter/en/font2/minhilfe/
nes/Fotos/Hermig_Seminar_Flyer.pdf
lity_in_china/china_mobility_lunch/parameter/en/font2/m
inhilfe/
hung/Mobility_in_China/railway_modern.jpg