Page Content
seit 8/2008 | Professorin am Ethnologischen Seminar und Direktorin am Völkerkundemuseum der Universität Zürich |
4/2008-8/2008 | Gastprofessorin am Institut für Ethnologie der FU Berlin (Vakanzprofessur Pfeffer) |
2005-2008 | Leitung der China-Arbeitsstelle der TU Berlin (beurlaubt 4/2008-8/2008) |
2002-2005 | VW-Projekt „Geschichte und Ethnologie der Alltagstechniken Chinas“ |
1995-2000 | DFG-Habilitationsstipendium „Haus und Hof in der Manjurei“ |
1990-1994 | WiMi VW-Projekt „Handbuch der bäuerlichen Kultur Liaonings“ |
11/2001 | Habilitation FU Berlin |
10/1990 | Promotion FU Berlin |
1985-1990 | Studium FU Berlin (Sinologie, Ethnologie) |
1982-1985 | Studium Liaoning-Universität Shenyang, VR China (Anthropologie, Chinesisch) |
1982 | Maîtrise en ethnologie an der Université de Paris X-Nanterre |
1980-1982 | Studium Université de Paris X-Nanterre (Anthropologie de la Chine) und Paris III-Sorbonne Nouvelle (Etudes Chinoises) |
1978-1980 | Studium WWU Münster, Ethnologie, Geographie, Sinologie |
Publikationen (Auswahl)
- Yi shi zhu xing und qiyong, fünf Grundbedürfnisse des Menschen. Die fengsu-Abteilungen der Lokalchroniken Nordost-Chinas und ihre Darstellung materieller Kultur. In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung 22, 1998, S. 193-214.
- Mündliche Überlieferungen und die Problematik ihrer Aufzeichnung in der VR China. In: Oriens Extremus [Hamburg] 2002, Heft 43, S. 221-236.
- Der Kang. Eine Studie zur materiellen Alltagskultur bäuerlicher Gehöfte in der Manjurei. Reihe: Opera Sinologica. Wiesbaden: Harrassowitz 2005.
- Fuß und Schuh - Technikethnologische Überlegungen zur Präsentation von materieller Kultur in Museumsausstellungen. In: Graf, Bernhard u. Müller, Astrid B. [Hg.]: Ausstellen von Kunst und Kulturen der Welt. Tagungsband. Mitteilungen u. Berichte a.d. Inst. f. Museumskunde SMB [Berlin] Nr. 30, 2005, S. 26-41.
- On the Representation of Peasant Agricultural Technology in Liaoning Gazetteers of the 1930s : The Section on Agriculture in the Fengtian tongzhi. In: Vogel, Hans Ulrich and Moll-Murata, Christine and Gao Xuan [Eds.]: Studies on Ancient Chinese Scientific and Technical Texts. Proceedings. Proceedings of the 3rd ISACBRST, March 31 – April 3, 2003, Tübingen, Germany. Zhengzhou: Elephant Press 2006, pp. 286-300.
- „Westküche mit Eßstäbchen“ – Überlegungen zur sozial-technischen Wahrnehmung der Welt im modernen chinesischen Alltag. In: Siebert, Martina und Kolb, Raimund [Eds.]: Über Himmel und Erde. Festschrift für Erling von Mende. Harrasowitz : Wiesbaden 2006, pp.127-151.
- Technische Effizienz – Soziale Ordnung – Raumorientierung. Überlegungen zu alltäglicher Wissensorganisation und Repräsentation am Beispiel des Hauses in China. Sammelband der Tagung „Weltbilder und Technik“ am Internationalen Zentrum für Kultur und Technik IZKT der Universität Stuttgart, Januar 2006.
- (Erscheint 2007) Anthropological Reflections on the Depiction of Body Artefact Relationships in Popular Chinese Art. In: Zielinski, Siegfried [Ed.]: Variontology III. [Manuskript eingereicht, im Druck]
Semester | Titel | Art |
---|---|---|
SoSe 2008 | Technik- und Modernisierungskritik in China und Europa [zusammen mit Wolfgang König, Johannes Küchler] | FoCo |
WS 07/08 | Das Zhongguo kexue jishu shi (1998) | HS |
WS 07/08 | Ethnologie Chinas und chinesische Etnhologie: Eine Einführung | PS/HS |
SoSe 2007 | China und die Chinawissenschaften - Eine Einführung | VL |
SoSe 2007 | Entlang des Gelben Flusses: Wissenschaftliche Forschungen zum Norden Chinas | PS/EK/S |
WS 06/07 | Einführung in Methoden der Dokumentation Recherche und wissenschaftlichen Übersetzung am Beispiel chinesischer Alltagstechniken | PS/SE |
WS 06/07 | Neue Forschungen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte Chinas | HS |
SoSe 2006 | Die Needham-Schule: Eine kritische Heranführung an die Wissenschafts- und Technikgeschichte (Chinas) | PS |
SoSe 2006 | Von Cai Yuanpei bis Wang Mingming. Eine Einführung in die chinesische Ethnologie | PS |
WS 05/06 | Einführung in die Wissenschafts- und Technikgeschichte Chinas | PS |
WS 05/06 | Technikethnologie Chinas | PS |
SoSe 2005 | Ethnologie Chinas und chinesische Ethnologie | PS |
WS 04/05 | Kicken, Hüpfen, Tüfteln:Einführung in die materielle Kultur des Spielens in China | PS |
SoSe 2004 | Einführung in die Geschichte und Ethnologie der Alltagstechniken Chinas | PS |
WS 03/04 | Kicken, Hüpfen, Tüfteln: Zur Geschichte des Spielens in China | PS |
SoSe 2003 | Einführung in die Ethnologie, Technologie und Kulturgeschichte der Ernährung in China | PS |
WS 02/03 | Übersetzung relevanter Texte zur Technikanthropologie Chinas [zusammen mit Wu Xiujie] | Ü |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Anschrift
Prof. Dr. Mareile FlitschVölkerkunde Museum der Universität Zürich
Pelikanstraße 40
CH-8001 Zürich
+41-(0)44-63490-24
E-Mail-Anfrage
Mareile Flitsch