Page Content
There is no English translation for this web page.
Dr. Eduard Kögel
Geboren 1960 in Eppingen
Dr.-Ing. Eduard Kögel befasst sich mit der Architekturgeschichte im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung. Dabei steht der Austausch zwischen Asien und Europa als ein Schwerpunkt im Vordergrund seiner wissenschaftlichen Aktivitäten. Die gegenseitige Einflussnahme durch Emigration und fachlichen Austausch führten zu Transkulturation und hybriden Neuschöpfungen, deren Ursachen, Qualität und formale Ausprägungen er untersucht. Daneben geht es in seiner Arbeit um Chancen und Risiken für planende Berufe in der interkulturellen Auseinandersetzung für eine nachhaltige Zukunft.
Beruflicher Werdegang und akademische Ausbildung
seit 2008 | Lehrbeauftragter des China Centers |
2003–2007 | Dissertation an der Bauhaus Universität Weimar (Mentor: Prof. Dr. Hassenpflug). Disputation: 28.02.2007 (magna cum laude) Titel: Zwei Poelzig-Schüler in der Emigration. Rudolf Hamburger und Richard Paulick zwischen Shanghai und Berlin (1930-1955) |
2006/2007 | Dozent für den Urban Management Masters Course, TU Berlin |
2005 | Gründung der Agentur für urbane Entwicklung |
2005 | Gastkritiker an der UdK Berlin (Prof. Busch) |
seit 2004 | Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift World Architecture, Peking |
2003–2006 | Gründung und Chefredakteur des deutsch–chinesischen online-magazin IDAS |
1999–2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im FG Planen und Bauen in außereuropäischen Regionen an der Technischen Universität Darmstadt |
2000/2001 | Lehrauftrag im FG Planen und Bauen in außereuropäischen Regionen an der Technischen Universität Darmstadt |
seit 1999 | Vorstandsmitglied im Verein stadtkultur international e.v. u.a. 10 Symposien und Workshops zu Stadtplanung, Architektur und öffentlichem Raum in China und Deutschland |
1997 | Gründung von meitzner & kögel |
1995–1997 | Freie Mitarbeit in verschiedenen Büros in Berlin |
1995 | Studienabschluss als Diplom Ingenieur im Vertiefungsstudium Städtebau |
1993 | Studienabschluss als Diplom Ingenieur im Bereich Stadtplanung |
1988–1995 | Studium am Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsarchitektur der Universität GH Kassel |
Semester | Titel | Art |
---|---|---|
WS 10/11 | China - Architektur im 20. Jahrhundert | SE |
WS 08/09 | China - Architektur im 20. Jahrhundert | HS/SE |