Inhalt des Dokuments
zur Navigation
China in 6:40 Minuten? Pecha Kucha zu „China in Bewegung“
Ein Pecha-Kucha-Vortrag besteht aus 20 Bildern à 20 Sekunden. Das sind 6:40 Minuten pro Vortrag. Zur Langen N8 präsentierte das China Center der TU Berlin in zwei Durchläufen unterhaltsame Beiträge über das Reich der Mitte. Das Thema China in Bewegung wurde mit den Vortägen zu Mobilität, Robotik, Propaganda, Urbanisierung und Datenflüssen in China multiperspektivisch behandelt.
Vielen Dank an unser ausdauerndes und enthusiastisches Publikum!
Dr. Friederike Assandri: Ein Tempel soll umziehen
Gläubige üben ihre Religion in einem 300 Jahre alten Tempel in Shanghai, Pudong aus, doch er befindet sich in einem Abrissgebiet...
- Vortragssprache: Deutsch
- Zeit: 17 Uhr
- zusätzlich beim Pecha Kucha Campus in der UB um 20:20 Uhr
Dr. Tania Becker: Hallo, ich bin JiaJia!
Über Hubot JiaJia, einen der neuesten humanoiden und interaktiven Roboter Chinas.
- Vortragssprache: Deutsch
- Zeiten: 17 Uhr, 22:30 Uhr
Philipp Mahltig: Shock of the Old – Alte Technik im neuen China
Neben modernster Technik existiert im 21. Jahrhundert "alte" Technologie weiter. In China waren und sind diese vermeintlichen Gegensätze für Fremde besonders offensichtlich. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen, wie verschiedene Technologien angepasst und kombiniert werden - und wie trotz des rasanten Wandels manche alte Technik "Standhaftigkeit" beweist.
- Vortragssprache: Deutsch
- Zeiten: 17 Uhr, 22:30 Uhr
- zusätzlich beim Pecha Kucha Campus in der UB um 19 Uhr
Dr. Eva Sternfeld: Le Shui Xing - Walk Water Wonderful
...über die landesweite Bewegung Le Shui Xing der Green Earth Volunteers, die seit 2007 in über 100 chinesischen Städten zu Wasserwanderungen zusammenkommen und dabei den Zustand der Gewässer ihrer Umgebung erkunden.
- Vortragssprache: Deutsch
- Zeiten: 17 Uhr, 22:30 Uhr
Dr. Eva Sternfeld: Die Rückkehr der Fahrräder
In China war das Fahrrad schon fast vollständig verdrängt worden. Mit dem Bike-Sharing-Boom kehrt es seit kurzem zurück in die chinesischen Städte.
- Vortragssprache: Deutsch
- Zeiten: 17 Uhr, 22:30 Uhr
Lennart Vulprecht: Wissenschaft und Technik als Propagandamotive
Propagandaplakate sind kunstvoll gestaltete Zeugnisse der offiziellen Partei- und Staatslinie. Gleichzeitig dokumentieren sie die erstaunlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Wissenschaft und Technik sind dabei beliebte Motive, fast immer assoziiert mit dem Traum von Fortschritt und einer besseren Zukunft.
- Vortragssprache: Deutsch
- Zeit: 22:30 Uhr