Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Urban-Rural Assembly (URA): Managing inclusive transformation-to-sustainability processes at the urban-rural interface of the Huangyan-Taizhou region in China
- The urban-rural interface is a complex transition zone where communities have to adapt rapidly to the effects of urbanisation
- © Joerg Glaescher
Working Package 6: 'Urban-Rural Migration and Mobility' at the URA Project
Managing inclusive transformation-to-sustainability processes at the urban-rural interface of the Huangyan-Taizhou region in China through the development of new strategic governance tools and the implementation of exemplary pilot projects as catalysts for regional value chains.
TUWITECH - „Wissenschaft und Technik Chinas“
TUWITECH will als Wissenschaftsinitiative die an der TU Berlin verfügbaren Kompetenzen in „Wissenschaft und Technik Chinas“ bündeln. Es ist dabei ein zentrales Element unserer Lehr- und Forschungstätigkeiten. Zum einen wird die TU Berlin unter den deutschen Hochschulen zu einer der besten Adressen für Chinainteressierte Studierende und Wissenschaftler*innen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Zum Anderen unterstützt und fördert TUWITECH die Forschungskooperation zwischen der TU Berlin und Partner- Institutionen in China.
URBANI[XX] - deutsch-chinesisches Alumninetzwerk
Das deutsch-chinesische Alumninetzwerk URBANI[XX] soll die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zum Themenfeld Urbanisierung und Stadtentwicklung fördern und stärken. Ziel des Vorhabens ist der systematische Aufbau eines deutsch-chinesischen Alumninetzwerks zum Thema Urbanisierung und Stadtentwicklung.
NAMOS - Nachhaltige Mobilität in der Stadt
Urbanisierung und Mobilisierung sind zwei globale Megatrends, von denen alle Länder der Erde erfasst werden. China ist in besonderem Maße von solchen Entwicklungsdynamiken betroffen, was das Land zu einem Dreh- und Angelpunkt der zukünftigen weltweiten Stadt- und Verkehrsentwicklung macht.
KUSS - KUnst und WiSSenschaft
KUSS - Ein Projekt zwischen KUnst und WiSSenschaft am China Center on Science and Technology (CCST), TU Berlin
Das China Center on Science and Technology (China Center, CCST) an der TU Berlin startete im März 2018 mit einer außergewöhnlichen Projektserie, die sich der Verbindung zwischen KUnst und WiSSenschaft widmet.
Mobilität in China 2017 - Trends, Konzepte und Herausforderungen innovativer Verkehrssysteme
Das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (kurz: China Center) setzt im Jahr 2017 einen Schwerpunkt auf die Herausforderungen der Mobilität in China. Die Projektbeteiligten organisierten dazu Aktivitäten in Forschung und Lehre.
Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) an der TU Berlin
Bericht über die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) an der TU Berlin
Von zirkulierenden Leidenschaften, Heiratsallianzen und Eisenbahn-Kupplungssystemen: Fragen zur Mobilität in China auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) an der TU Berlin.