Inhalt des Dokuments
Digital China Lunch am 11. Februar 2019 [1]
[2]
- © Kika YANG
Sie sind herzlich eingeladen zum vierten Digital China Lunch in diesem Semester: Am Montag, den 11. Februar 2019, gibt Frau Kika YANG einen Einblick in das Thema Beyond Farming: A New Model for Rural China.
Uhrzeit: 12:00 c.t. - 14:00 Uhr
TU Berlin, Marchstr. 23,
4. Etage, Raum: MAR 4.062 (China
Center)
Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier... [3]
Planen und Bauen in China als deutscher Architekt [4]
[5]
- © Jonas Fahlbusch
Vortrag und Diskussion
Am 10. Januar um 18:00 Uhr
Marchstr. 23, Raum MAR 1001, TU Berlin
Der Bedarf an ausländischen Architekturschaffenden in China
hat sich im Kontext des rasanten Städte- und Wirtschaftswachstums
signifikant gesteigert. Fast jedes größere Architekturbüro mit
internationalen Ambitionen hat eine Außenstelle in China eröffnet
– vorzugweise in Shanghai oder Peking. Aber auch kleinere Büros und
freischaffende Architekten aus dem Westen suchen ihr Glück im Reich
der Mitte. Unter den Architekten mit ausländischen Wurzeln finden
sich einige Deutsche, die mittlerweile im ganzen Land operieren und
Bauwerke unterschiedlicher Maßstäbe realisieren.
mehr... [6]
Digital China Lunch am 14. Januar 2019
[7]
- © Prof. Dr. Ludwig Nastansky
Sie sind herzlich eingeladen zum dritten Digital China Lunch in diesem Semester: Am Montag, dem 14. Januar 2019, gibt Herr Prof. Dr. Ludwig Nastansky einen Einblick in das Thema Deep Learning in China.
Uhrzeit: 12:00 c.t - 14:00 Uhr
TU Berlin, Marchstr. 23,
4. Etage, Raum: MAR 4.062 (China
Center)
Anmeldung und weitere Infos finden Sie bitte hier...
Call for Contributions Online! [8]
[9]
- © CCST
We kindly invite you to join us at the Sino-German Alumni-Workshop Future City, Future Village from May 20-24, 2019 at Tongji University in Shanghai.
more... [10]
Für den bevorstehenden, internationalen Alumni-Workshop Future City, Future Village an der Tongji-Universität in Shanghai vom 20. – 24. Mai 2019 sind Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus dem Themenfeld Urbanisierung und Stadtentwicklung aufgerufen Beiträge einzusenden.
mehr... [11]
Stellenausschreibung [12]
[13]
- © Ruhr Universität Bochum
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) 29,8725 Std./Woche
FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU
Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die Ruhr Universität Bochum (RUB) kooperiert seit 1980 mit der Tongji Universität in Shanghai, eine der führenden Universitäten in China. 1998 war die RUB Mitinitiator und Mitgründer des Chinesisch Deutschen Hochschullkollegs (CDHK) an der Tongji Universität.
zur Ausschreibung [14]
ixx/china_lunches/parameter/de/font5/minhilfe/
XX/mmexport1548229476717.jpg
ixx/china_lunches/parameter/de/font5/minhilfe/
/planen_und_bauen_in_china_als_deutscher_architekt/para
meter/de/font5/minhilfe/
XX/Poster_Vortrag_Bauen_in_China.jpg
/planen_und_bauen_in_china_als_deutscher_architekt/para
meter/de/font5/minhilfe/
XX/Bildschirmfoto_2019-01-10_um_12.44.18.png
ixx/aktuelles/call_for_contributions_future_city/parame
ter/de/font5/minhilfe/
XX/CFC_Workshop_2019_Shanghai_URBANIXX-4_draft_2.jpg
nixx/aktuelles/call_for_contributions_future_city/param
eter/de/font5/minhilfe/
nixx/aktuelles/call_for_contributions_future_city/param
eter/de/font5/minhilfe/
schaftl-mitarbeiterin-wiss-mitarbeiter-mwd-298725-stdwo
che-bo-2019-01-17-229007
ogo_blau.jpeg
schaftl-mitarbeiterin-wiss-mitarbeiter-mwd-298725-stdwo
che-bo-2019-01-17-229007