Inhalt des Dokuments
Zwei Reisestipendien für China
[1]
- © Max Weber Stiftung
Wie bereits in den vergangenen Jahren richten sich die Stipendien der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung, an herausragende Sinologinnen und Sinologen und andere einschlägig arbeitende Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen in der Qualifikationsphase (Doktoranden/innen und Postdoktoranden/innen). Insgesamt werden bis zu drei Monate lange Recherchen für ein selbst gewähltes Forschungsvorhaben in China unterstützt. Die Förderung umfasst einen Monatssatz für den Aufenthalt in China sowie eine Flugkostenpauschale.
Bewerbungsfrist ist der 16. Oktober 2020.
Die ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden in Peking vom Büro der MWS unterstützt, das dort gemeinsam mit der École Française d’Extrême-Orient (EFEO) das European Research Centre for Chinese Studies (ERCCS) [2] betreibt. Chinesischer Kooperationspartner ist das Institut für die Geschichte der Naturwissenschaften (IHNS) an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.
Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.maxweberstiftung.de/foerderung/reisestipendien-china.html
[3]
Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
Zugleich möchten wie Sie auch auf die Gerald D.
Feldman-Reisebeihilfen hinweisen, die
Forschungsaufenthalte in mindestens zwei und bis zu drei Gastländern
der Institute und Außenstellen der MWS ermöglichen.
Die Max
Weber Stiftung (MWS) vergibt mit Unterstützung
der Peters-Beer-Stiftung [4] sowie der Marga und Kurt
Möllgaard-Stiftung [5] im Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an
international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und
-wissenschaftler.
Bewerbungsfrist ist der 09. Oktober 2020.
Nähere Informationen zu den Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
finden Sie unter:
https://www.maxweberstiftung.de/foerderung/gerald-d-feldman-reisebeihilfen.html
[6]
taltungen/csm_IMG20170330140727_340d2d16d6.jpg
iZkNmNmMGRiZjIzZDAxYTY3Nz01RjA2QzQ3Ml8xNTU2N18xNTk3NF81
JiY5Mjg2MzA2ZTk0OTA1MjM9MTIyMiYmdXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJ
GZXJjY3MlMkVoeXBvdGhlc2VzJTJFb3JnJTJG
iZkNmNmMGRiZjZhYzUxYTNmNj01RjA2QzQ3Ml8xNTU2N18xNTk3NF81
JiZiMmQyZTA4ZmIxZjFhM2Y9MTIyMiYmdXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZ
3d3clMkVtYXh3ZWJlcnN0aWZ0dW5nJTJFZGUlMkZmb2VyZGVydW5nJT
JGcmVpc2VzdGlwZW5kaWVuLWNoaW5hJTJFaHRtbA==
n/peters-beer-stiftung
n/marga-und-kurt-moellgaard-stiftung
iZkMmRmMTRhZTNlYzc0NzJkNz01RjA2QzQ3Ml8xNTU2N18xNTk3NF81
JiY1Mjk2NTA3ZmYwZTA1MzM9MTIyMiYmdXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJ
Gd3d3JTJFbWF4d2ViZXJzdGlmdHVuZyUyRWRlJTJGZm9lcmRlcnVuZy
UyRmdlcmFsZC1kLWZlbGRtYW4tcmVpc2ViZWloaWxmZW4lMkVodG1s