Inhalt des Dokuments
seit 2006 | Lehrbeauftragte der China-Arbeitsstelle |
seit 2005 | Selbständig als Reiseveranstalter China-at-work für Töpfer- und Kunstreisen nach China |
2002-2004 | Anstellung bei China-by-bike, Berlin |
1994-1995 | Sprachstudium an der Nanjing Universität und Forschung im keramischen Bereich, z.T. im Fachbereich Keramik der Kunstuniversität Nanjing (DAAD-Vollstipendium für Studienaufenthalt in der VR China) |
1990-2001 | Studium an der Freien Universität Berlin (Ethnologie und Sinologie) |
1986-1990 | Ausbildung zur Töpferin (Töpferei Anna Mertens Rathenow) |
Publikationen (Auswahl)
2006 "Legends, Dragon Kilns and Chinese Porcelain", in: New Ceramics, No.5, 2006, S. 50-53.
2006 "Legenden, Drachenöfen und Chinesisches Porzellan", in: das neue China, Nr. 4, 2006, S.32-34.
2006 Übersetzung: Wang, Qi, Formfindung Plan und Zufall, Diplomarbeit, Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Höhr-Grenzhausen, FH Koblenz, 37 Seiten
2007 "Jadegleiche Seladone Mao Zhengcongs", in: Neue Keramik, Nr. 6, 2007, S. 14-17.
2010 (mit Christof Thurnherr und Mareile Flitsch) Abgedreht! China töpfert bodennah. Eine Ausstellung des Völkerkundemuseums der Universität Zürich 16. Juli 2010 bis 4. September 2011. Zürich: Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
International Society of Ceramic Art Education and Exchange (ISCAEE)
Verantwortliche Tätigkeiten außerhalb der Lehre
Gründung und Vorsitz der Teehausgalerie – Gesellschaft für deutsch-chinesischen Künstler- und Kulturaustausch Potsdam e.V.
Semester | Titel | Art |
---|---|---|
WS 09/10 | Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart | PS |
WS 07/08 | Einführung in die Geschichte und Technologie der chinesischen Keramik II | PS/HS |
WS 06/07 | Einführung in die Geschichte und Technologie der chinesischen Keramik | PS/SE |