Inhalt des Dokuments
WS 08/09 | Lehrbeauftragte der China-Arbeitsstelle |
6-9/2008 | Forschungsstipendium am Center for Chinese Studies, Taibei, Taiwan |
2006 | Mitorganisatorin der Biannual European Conference of Chinese Studies (EACS) in Ljubljana |
seit 2005 | Herausgeberin der Vierteljahreszeitschrift "Asian and African Studies" |
2003-2004 | Forschungsjahr an der Nankai University in Tianjin (VR China) und am Center for Chinese studies in Taibei, Taiwan |
seit 2000 | Direktorin des Department for Asian and African Studies an der Universität Ljubljana |
1996 | Gründung des Department for Asian and African Studies an der Universität Ljubljana zusammen mit Japanologie- und Sinologiekollegen Seither Professorin für Sinologie (Schwerpunkt: Geschichte der chinesischen Philosophie und Methodologie interkultureller Forschung) |
1995–1996 | Gastprofessorin für Daoistische und Vergleichende Philosophie am National Hsinchu Teachers College |
1994 | Sechsmonatiges Forschungsstipendium vom Center for Chinese Studies in Taibei, Taiwan |
1992 | Assistenzprofessorin für Sinologie im Gebiet Soziologie der Kultur an der Universität Ljubljana |
1990–1992 | Freiberufliche Tätigkeit als Übersetzerin und Dolmetscherin sowei Dozentin für Chinesische Sprache und Kultur an der Universität Ljubljana, Slovenia |
1990 | Staatlich geprüfte juristische Übersetzerin für Chinesisch |
1988 | Erlangung des Doktorgrades der Universität Wien |
1986–1988 | Promotionsaufenthalt an der Peking Universität |
1980–1982 | Nationalstipendium der VR China (Nankai University, Tianjin) |
1978-1986 | Sinologiestudium an der Universität Wien |
In Europa: | Universität Wien, Universität Zagreb, Universität Venedig, TU Berlin |
In der VR China: | Nankai Universität (Tianjin), Yanshan Universität (Qinghuang dao), Renmin Universität (Beijing), Nanjing Universität |
In Taiwan: | Center for Chinese Studies, National Taiwan University, Hsinchu National Teachers College, Yunlin University, etc. |
Publikationen
über 150 bibliographische Einheiten (v.a. Artikel aus den obengenannten Forschungsfeldern)
Wissenschaftliche Monographien
- (2008) Searching for the Way – Theory of Knowledge in pre-modern and modern China. Hong Kong: Chinese University Press
- (2006) Iskanje poti – Spoznavna teorija v kitajski tradiciji: 2. Del – Zaton tradicije in obdobje moderne. (Erkenntnistheorie in Chinesischer Tradition; 2. Teil – Der Untergang der Klassik und die Modernisierungsperiode). Ljubljana: ZIFF
- (2005) Iskanje poti – Spoznavna teorija v kitajski tradiciji: 1. Del – Od protofilozofskih klasikov do neokonfucianstva dinastije Song. (Erkenntnistheorie in Chinesischer Tradition; 1. Teil – Von den protophilosophischen Klassikern bis zum Neokonfuzionismus der Song Dynastie). Ljubljana: ZIFF
- (2002) Za zidovi varnosti in hrepenenja – teorija države v kitajski tradiciji. (Hinter der Mauer der Sicherheit und der Sehnsucht - Staatstheorie in Chinesischer Tradition) Radovljica: Didakta
- (1992) Zmajeva hiša – kitajska kultura in civilizacija. (Das Drachenhaus – Kultur und Zivilisation Chinas). Ljubljana: Cankarjeva založba
- (1988) Anarchistische Staatskritik in China um die Jahrhundertwende (Dissertation, Universität Wien)
Universitätslehrbücher
- (2008) Teoretska kitajščina – strokovna terminologija in semantične strukture v teoretskih besedilih sodobne kitajščine. (Fachhinesisch – fachbezogene Terminologie und semantische Strukturen in theoretischen Texten der modernen Chinesischen Hochsprache). Ljubljana: FF
- (2007) Na ozki brvi razumevanja – medkulturna metodologija v sinoloških študijah. (Auf der engen Brücke des gegenseitigen Verstehens – interkulturelle Methodologie in sinologischer Forschung) Ljubljana: FF
- (1998) Sodobna kitajščina – Učbenik slovnice. (Modernes Chinesisch – Grammatiklehrbuch). Ljubljana: FF
- (1996) Metodologija medkulturnih raziskav. (Methodologie interkultureller Forschung) Ljubljana: FF
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Prof. Dr. Jana Rošker
Chair of Sinology
Department for Asian and African Studies
Faculty of Arts, University in Ljubljana
1000 – Ljubljana
Slovenia
++386-1-241-1450
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sprechzeiten nach
Vereinbarung
Chair of Sinology
Department for Asian and African Studies
Faculty of Arts, University in Ljubljana
1000 – Ljubljana
Slovenia
++386-1-241-1450
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sprechzeiten nach
Vereinbarung