Inhalt des Dokuments
Dr. Dirk Forschner 傅德克 博士
[1]
- © R. Sampson
Geboren 1958 in Karlsruhe-Durlach
Dr.
Dirk Forschner lehrt und forscht am China Center. Seine Magisterarbeit
an der FU Berlin schrieb er zum Thema: Beijing und seine
Straßenbahnen (1990); es folgte die Dissertation an der FU Berlin mit
dem Thema: Die Fahrmeisterausbildung für Metro Shanghai (1996);
tätig als Projektleiter Personalausbildung in den U-Bahn Projekten
Shanghai Linie 1 und 2, Guangzhou Linie 1 und 2, Beijing, und
Shenzhen; wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Making
Technology Appropriate - German Steam Locomotives in China“
(2011-2014).
Beruflicher Werdegang
seit 9/2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Making
Technology Appropriate" |
4/08 -
8/08 | Leitung des China Centers (ad
interim) |
seit 2006 | Lehrbeauftragter
des China Centers |
seit
4/04 | Unternehmensberater für Betriebe des Bahnwesens,
Bereich Personalschulung und freier assoziierter wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der TU Berlin, FB I u. V |
04 -
11/04 | für Bombardier Transportation GmbH, Hennigsdorf:
“Master driver-Training Metro Shenzhen, Line 1”; “Refreshment
Master Drivers and Vehicle Maintenance Training, Metro Shenzhen Line
1”; “Master driver-Training Metro Shanghai, Line 1 Extension,
theoretical part”; “Master driver-Training Metro Shanghai, Line 1
Extension, practical part” |
07/94
– 03/04 | Angestellter an der Technischen Fachhochschule
Wildau, Wildau bei Berlin, Leiter des China-Institut am Technologie
Transfer- und Weiterbildungszentrum an der TFH
Wildau |
01/91 - 06/94 | Angestellter
der BVC (Berliner Verkehrs-Consulting) im Projekt: “Metro Shanghai,
Line 1, training of the operation and vehicle maintenance personnel”
(Projektleiter ab
07/91) |
Akademische Ausbildung
07/96 | Promotion in Sinologie, Geschichte
und BWL an der FU Berlin mit dem Thema: “Personalausbildung in der
Volksrepublik, Das Training der Master Drivers der Shanghai Metro
Corp.” |
12/89 | M.A. in Sinologie,
FU Berlin, “Beijing und seine Straßenbahnen ” |
10 und 11/88 | Feldforschung Beijing
Universität und Beijinger Straßenbahn
Gesellschaft |
09/85 - 07/86 | Studium
Sinologie, Beijing Universität |
10/83 - 07/84 | Studium Sinologie
(Klassisch) Universität München |
07/82 -
09/82 | Studium Beijing Universität |
10/81 – 12/89 | Studium Sinologie,
Geschichte, Wirtschaftsgeschichte FU Berlin, TU
München |
11/80 - 07/81 | Studium
Maschinenbau TU
München |
Publikationen (Auswahl)
- Personalausbildung in der VR China. Die Fahrmeisterausbildung für Metro Shanghai. Frankfurt am Main: Iko Verlag 1997.
- "Personalausbildung in der VR China am Beispiel der Ausbildung von Werkstättenpersonal für Metro Guangzhou". In: Wissenschaftliche Beiträge der TFH Wildau 1998.
- [Zusammen mit Oskar Brunner]: China in den 50'er Jahren. Berlin: Brünne Verlag 2001.
- [Zusammen mit Antje Helmsdorf]: "Ausgewählte Schwerpunkte einer Markteingangsstrategie eines deutsch-chinesischen Joint Ventures auf dem chinesischen Markt im Segment des Eisenbahnwesens". In: Wissenschaftliche Beiträge der TFH Wildau 2001.
Semester | Titel | Art |
---|---|---|
SoSe 2018 | Die Entwicklung des chinesischen Straßenwesens
[2] | (HS/SE) |
WS 2017/18 | Stadtentwicklung und Stadtverkehr in China
[3] | (HS/SE) |
SoSe 2017 | Vom
Eisernen Drachen zur Hochgeschwindigkeitsbahn: Die Entwicklung der
Eisenbahn in China von 1881 bis heute | (HS/SE) |
WS
08/09 | Die internationalen technischen Einflüsse auf das
Chinesische Eisenbahnwesen in Vergangenheit und
Gegenwart | PS/SE |
SoSe 2008 | Einführung in den Betrieb
von Kolbendampfmaschinen | PS |
WS 07/08 | Der Straßenbau und seine
Mechanisierung in China | PS/HS |
SoSe 2007 | Der Chinesische
Lokomotivbau und seine Produkte | PS |
SoSe 2006 | Einführung in die
Entwicklung der spurgeführten Verkehrssysteme
Chinas | PS |
irk_final.jpg
re/lehrveranstaltungen/die_entwicklung_des_chinesischen
_strassenwesens/
re/lehrveranstaltungen/stadtentwicklung_und_stadtverkeh
r_in_china/
nfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/17683/?no_cache=1
&ask_mail=YvXrWwAJG%2BUEVlPJ%2FyC0M%2BWuwoOMD8h5M1x
MaBlvpIc%3D&ask_name=Dr.%20Dirk%20Forschner
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008