Inhalt des Dokuments
Deutsch-Chinesisches Alumninetzwerk Urbanisierung und Stadtentwicklung [1]
[2]
- © TUB, CCST
In Zusammenarbeit mit Partnern in Deutschland und China wird URBANI[XX] vom Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST) der TU Berlin aus geleitet und koordiniert. Das Projekt ist gefördert durch das BMBF. URBANI[XX] greift auf bestehende Strukturen zurück, ist aber nicht auf sie beschränkt und institutionenunabhängig konzeptioniert.
mehr… [3]
Urban-Rural Assembly (URA): Managing inclusive transformation-to-sustainability processes at the urban-rural interface of the Huangyan-Taizhou region in China [4]
- The urban-rural interface is a complex transition zone where communities have to adapt rapidly to the effects of urbanisation
[5]
- © Joerg Glaescher
Working Package 6: 'Urban-Rural Migration and Mobility' at the URA Project
Managing inclusive transformation-to-sustainability processes at the urban-rural interface of the Huangyan-Taizhou region in China through the development of new strategic governance tools and the implementation of exemplary pilot projects as catalysts for regional value chains.
more... [6]
TUWITECH [7]
[8]
- © Rebecca Sampson
Wissenschaftsinitiative „Wissenschaft und Technik Chinas“ der Technischen Universität Berlin
TUWITECH will als Wissenschaftsinitiative die an der TU Berlin verfügbaren Kompetenzen in „Wissenschaft und Technik Chinas“ bündeln. Es ist dabei ein zentrales Element unserer Lehr- und Forschungstätigkeiten.
mehr… [9]
Verbund der Chinazentren an deutschen Hochschulen [10]
[11]
- © VCdH
Ziel des Verbundes ist eine langfristige Kooperation und Vernetzung der Chinazentren zur Förderung des Chinawissens in Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen.
Am 12.02.2019 fand das erste Arbeitstreffen im Chinazentrum der Universität Kiel statt, auf dem die gemeinsamen Ziele konkretisiert wurden.
zur Homepage [12]
chinnotopia - Future designed by China [13]
[14]
- © Meike Bunten
Mit der online-Feature-Reihe wird auch ein innovatives Lehrformat angeboten, die monatlichen Werkstattgespräche sind in eine gleichnamige Lehrveranstaltung eingebettet. chinnotopia richtet sich an Studierende ebenso wie an eine breite Zuhörerschaft aus Fachwelt und interessierter Öffentlichkeit. chinnotopia ist eine Vortragsreihe des TUWITECH-Projektes, die sich insbesondere an Gründungsinteressierte und Gründer*innen richtet.
KUSS - KUnst und WiSSenschaft [15]
[16]
- © R. Sampson
KUSS - Ein Projekt zwischen KUnst und WiSSenschaft am China Center on Science and Technology (CCST), TU Berlin
Das China Center on Science and Technology (China Center, CCST) an der TU Berlin startete im März 2018 mit einer außergewöhnlichen Projektserie, die sich der Verbindung zwischen KUnst und WiSSenschaft widmet. Gefördert werden Kunstprojekte, welche die Arbeit der Wissenschaftler und das aktuelle Forschungsvorhaben am China Center als künstlerisches und kritisches Pendant begleiten.
mehr… [17]
Alumni Seminar: "SPURT - Sustainable Processes of Urban Rural Transformations" [18]
[19]
- © CCST (Sigrun Abels)
Chinas cities are rapidly
growing in number of inhabitants. This not only causes changes in
society, technology and the economy but also environmental issues.
Simultaneously, the demand for joined expertise in the fields of urban
planning and urban research is growing.
The "SPURT -
Sustainable Processes of Urban-Rural Transformations" alumni
seminar discusses issues regarding the future and sustainable
coexistence of cities. The seminar is based on the idea that
sustainable development in cities requires interconnections beween
urban centres and its urbanised outer areas. These may be organised at
regional level.
more… [20]
Nachhaltige Mobilität in der Stadt (NAMOS) [21]
[22]
- © Beginn o. re.: pexels, pxhere, pexels, pxhere
Urbanisierung und Mobilisierung sind zwei globale Megatrends, von denen alle Länder der Erde erfasst werden. China ist in besonderem Maße von solchen Entwicklungsdynamiken betroffen, was das Land zu einem Dreh- und Angelpunkt der zukünftigen weltweiten Stadt- und Verkehrsentwicklung macht. Aufgrund seiner Größe und der rasanten Geschwindigkeit, mit der sich das Land entwickelt, sieht sich China mit extremen Herausforderungen konfrontiert.
mehr… [23]
Projekt: Mobilität in China 2017 - Trends, Konzepte und Herausforderungen innovativer Verkehrssysteme [24]
[25]
- © Pixabay
Das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (kurz: China Center) setzt im Jahr 2017 einen Schwerpunkt auf die Herausforderungen der Mobilität in China. Die Projektbeteiligten organisieren dazu Aktivitäten in Forschung und Lehre: In den 10 Lehrveranstaltungen des Sommersemesters '17 ist ein thematischer Schwerpunkt geplant, der sich mit verschiedenen Facetten der Mobilität in Chinas Geschichte, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzt – beispielsweise zu Chinas „One Belt, One Road“-Strategie und der neuen Seidenstraße.
mehr… [26]
Bericht über die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) an der TU Berlin [27]
[28]
- © China Center
Von zirkulierenden Leidenschaften, Heiratsallianzen und Eisenbahn-Kupplungssystemen: Fragen zur Mobilität in China auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) an der TU Berlin
Was machen ChinawissenschaftlerInnen, wenn sie ausgiebig über Bewegung, Transfer, Logistik, Reisen, Tourismus und Wandel in China diskutieren möchten? Sie rufen eine Konferenz aus und tagen zwei Tage zum Thema Mobilität in China.
mehr [29]
CHINA LAB Berlin [30]
[31]
[32]
- © CONSTELLATIONS
Das CCST nimmt das erste Mal als begleitender Partner am CHINA LAB-Programm des Unternehmens Constellations teil. Das CHINA LAB unterstützt Organisationen aus allen Bereichen - Unternehmen, NGOs, Stiftungen, etc. - mit dem Ziel, ihre Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern zu vertiefen.
mehr… [33]
ixx/parameter/de/
XX/URBANIXX-Logo.jpg
ixx/parameter/de/
arameter/de/
ldschirmfoto_2019-08-12_um_13.04.49.png
arameter/de/
ech/parameter/de/
CH/Bunte_Sitzecke_kleinREBECCA.jpg
ech/parameter/de/
nes/VCdH-Logo.png
notopia_future_designed_by_china/parameter/de/
/Chinnotopia_Header.png
/parameter/de/
ids-13.jpg
/parameter/de/
t/parameter/de/
IXX/image1.jpeg
t/parameter/de/
s/parameter/de/
staltungen/NAMOS-1.jpg
s/parameter/de/
litaet_in_china/parameter/de/
hung/Mobility_in_China/railway_modern.jpg
litaet_in_china/parameter/de/
_jahrestagung_der_dvcs/parameter/de/
ECH/verkehr_sonnenuntergang.jpg
_jahrestagung_der_dvcs/parameter/de/
a_lab_berlin/parameter/de/
ng-programs/china-lab/
staltungen/CONSTELLATIONS-logo.jpg
a_lab_berlin/parameter/de/