Inhalt des Dokuments
Zweiter Hohenheimer China Dialog [1]
[2]
- © Universität Hohenheim
Die Universität Hohenheim möchte Sie herzlich zum 2. Hohenheimer China Dialog einladen, der am 9. Mai 2019 in den historischen Räumen von Schloss Hohenheim stattfinden wird. Den Call for Posters sowie den Flyer für die Veranstaltung finden Sie hier [3].
TUWITECH auf der Asia-Pacific Week 2019 [4]
[5]
- © Asien Pazifik Forum Berlin
Das China Center der TU Berlin wird auf der diesjährigen Asia-Pacific Week, welche vom 13. bis zum 19. Mai an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfindet, mit einem Stand vertreten sein. Das diesjährige Thema der Veranstaltung lautet: Asia-Europe Dialogue on Innovation. Die Asia-Pacific Week Berlin wird alljährlich vom Asien Pazifik Forum Berlin ausgerichtet und vom berliner Senat unterstützt. mehr [6]
Intensiv-Schulungen Chinakompetenz II [7]
[8]
- © China Center
你好 Ni hao! –- und weiter?
Willkommen zur Intensiv-Schulung Chinakompetenz II!
Mit Prof. Dr. HAN Zheng
Montag, 27.05.2019, 11:00-17:00 Uhr
im China Center der TU Berlin
Marchstr. 23
10587
Berlin
mehr… [9]
Intensiv-Schulungen Chinakompetenz I [10]
你好 Ni hao! –- und weiter?
Willkommen zur Intensiv-Schulung Chinakompetenz I!
Mit Prof. Dr. Eberhard Sandschneider
Freitag, 12.04.2019, 11:00-17:00 Uhr
im China Center der TU Berlin
Marchstr. 23
10587
Berlin
Raum: EG, MAR 0.001.
weitere Informationen und Programmabläufe finden Sie hier:
mehr… [11]
Die EU und China: Partnerschaft und Konkurrenz [12]
[13]
- © Berliner Landeszentrale für polit. Bildung
Ein Berliner Forum zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Peking – unter Beteiligung des China Centers
Berlin ist ein Zentrum der europäisch-chinesischen Beziehungen. Seit 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft Berlin-Beijing. Am 19.03.2019 lädt die Berliner Landeszentrale zum Forum zu EU-China und Berlin-Peking ein. Das China Center der TU Berlin ist dabei und stellt seine deutsch-chinesische Hochschulzusammenarbeit vor.
Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung über die Webseite der Landeszentrale: hier [14]
Hightech statt Billigprodukte: China Center unterstützt GründerInnen im High-Tech-Bereich [15]
[16]
- © China Center
KI & Innovation in China
Unser neu gestartetes Projekt TUWITECH möchte forschungsbasierte, Technik-orientierte Gründungsvorhaben unterstützen, die sich für den chinesischen Markt interessieren.
Chinas Erfolge in der Entwicklung neuer zukunftsträchtiger Technologien sind bemerkenswert: der Staat investiert riesige Summen in die Entwicklung von Computerchips, fördert massiv die anwendungsbezogene Forschung von künstlicher Intelligenz und ist in der Entwicklung von strategischen Schlüsseltechnologien bereits auf einem Niveau mit führenden Wissenschaftsnationen. Der größte Quantencomputer der Welt steht in China, Mobiles Bezahlen, Liefer-Roboter, Paketdrohnen – alles bereits Realität in China.
mehr [17]
ech/aktuelles/zweiter_hohenheimer_china_dialog/
taltungen/hohemheimer_china_dialog.jpg
ech/aktuelles/zweiter_hohenheimer_china_dialog/
ech/aktuelles/tuwitech_auf_der_asia_pacific_week_2019/
CH/APW.jpg
ech/aktuelles/tuwitech_auf_der_asia_pacific_week_2019/
/2019-04-30_00-07-22-18.JPG
/
/
tungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/die-
eu-und-china-partnerschaft-und-konkurrenz-788456.php
staltungen/BerlinerLandeszentrale_politikundBildung.png
tungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/die-
eu-und-china-partnerschaft-und-konkurrenz-788456.php
tech/aktuelles/hightech_statt_billigprodukte_china_cent
er_unterstuetzt_gruenderinnen_im_high_tech_bereich/
ECH/IDG_Incubator.png
tech/aktuelles/hightech_statt_billigprodukte_china_cent
er_unterstuetzt_gruenderinnen_im_high_tech_bereich/