Inhalt des Dokuments
Elektrische Stadtbussysteme in Deutschland und China: Anforderungsprofile, Systemtechnologien und Standards
Das Projektvorhaben „Elektrische Stadtbussysteme in Deutschland und China ‒ Anforderungsprofile, Systemtechnologien und Standards“ wird die Grundlagen für einen grenzüberschreitenden Einsatz von Elektrobus-Systemtechnologien in Deutschland (bzw. Europa) und China erarbeiten. Die Bearbeitung erfolgt in enger Kooperation mit dem Beijing Institute of Technology (BIT). Ziele des Vorhabens sind ein Vergleich der Anforderungsprofile für E-Bus-Systeme in Europa und China, darauf aufbauend die Empfehlung geeigneter Technologien für beide Märkte, und schließlich die Identifikation potentieller Möglichkeiten einer Harmonisierung technischer Standards für E-Busse und Ladeinfrastruktur zur Schaffung eines gemeinsamen Marktes. Im Fokus der Untersuchungen steht die Ladeinfrastruktur, da die Anforderungen an diese in hohem Maße von den lokalen Bedingungen abhängig sind.
Nach einer Betrachtung des Marktes für Elektrobusse und Ladetechnologien in Europa und China werden die Voraussetzungen für die flächendeckende Elektrifizierung von Stadtbusnetzen in chinesischen und europäischen Metropolen erarbeitet und spezifische Anforderungsprofile für E-Bus-Systeme abgeleitet. Hierzu werden Untersuchungen der lokalen Liniennetze, der Fahrzeugflotten und der Betriebsinfrastruktur durchgeführt. Eine hervorgehobene Rolle spielen die Untersuchung der lokalen Stromnetze (als möglicher „bottleneck“ bei der Flottenelektrifizierung) sowie die Entwicklung intelligenter Ladestrategien.
Auf Basis der erhobenen Daten werden mittels simulationsgestützter Bewertungsmethoden Technologien identifiziert, deren Einsatz sowohl in Europa als auch in China technisch und wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Abschließend werden die Möglichkeiten und der potentielle Nutzen einer gemeinsamen Standardisierung dieser Technologien erörtert.
Die Ergebnisse der Studie können zur Erschließung neuer Märkte bzw. neuer Joint-Venture-Aktivitäten für deutsche und europäische Anbieter von Hochleistungs-Ladetechnologie für Elektrobusse dienen, indem die Anforderungsprofile chinesischer Stadtbusnetze aufgezeigt werden und ein Verständnis des chinesischen Standardisierungswesens geschaffen wird. Die Einführung klimafreundlicher Mobilitätssysteme kann so beschleunigt werden. Die europäische Verkehrs- und E-Mobilitätsforschung kann durch die Analyse chinesischer Verkehrssysteme neue Impulse bekommen.