Page Content
There is no English
translation for this web page.
Vergangene
Veranstaltungen
Chinese Influence in Jamaica and the Caribbean [1]

- © China Center
What happens when small, weak, deeply indebted, oligarchic governed
nation states with impossible development desires become dependent on
the large, powerful, cash ready, resource and settlement seeking
Chinese? Esther Figueroa, Jamaican independent film maker, writer,
educator and linguist, will discuss this question within a guest
lecture at our center.
mehr zu: Chinese Influence in
Jamaica and the Caribbean [2]
Planen – Bauen – Umwelt: Ein Jahrhundert des Austausches
zwischen der TU und chinesischen Partnern [3]

- © China Center
Anlässlich dieses hundertjährigen Jubiläums des akademischen
Austausches zwischen dem Fachbereich Architektur der TU Berlin und
chinesischen Partnern wird das erste Colloquium der Reihe am 6.
Februar 2015 in Zusammenarbeit mit der Fakultät 6 (Planen – Bauen
– Umwelt) durchgeführt. Neben den Arbeiten von Ernst Boerschmann,
der von 1927 bis 1944 "Chinesische Baukunst" an der Technischen
Hochschule Charlottenburg lehrte, sollen weitere Stationen des
vielfältigen Austausches zwischen der Fakultät und ihren
chinesischen Partnern von der Nachkriegszeit bis zu aktuellen
Kooperationen durch exemplarische Beiträge vorgestellt werden.
mehr zu: Planen – Bauen –
Umwelt: Ein Jahrhundert des Austausches zwischen der TU und
chinesischen Partnern [4]
Eine der letzten überlebenden „Trostfrauen“ aus Südkorea
[5]

- © Tsukasa Yajima
Kann man „Han“, das Gefühl des unendlichen, unermesslichen
Leids, überwinden? Ein Versuch durch persönliche Begegnung: Die
ehemalige koreanische „Trostfrau“ Lee, Ok-Seon und ihr japanischer
Fotograf Tsukasa Yajima im Gespräch.
mehr zu: Eine der letzten
überlebenden „Trostfrauen“ aus Südkorea [6]
Urban Gardening und Community supported Agriculture in China
[7]

- © China Center
Im Rahmen einer Kooperation mit der GLS Zukunftsstiftung
Landwirtschaft, lädt das China Center am 16. Dezember 2013 an der TU
Berlin zum Vortrag über „Urban Gardening und Community supported
Agriculture in China“ ein.
mehr zu: Urban Gardening und
Community supported Agriculture in China [8]
Vortrag am 6. Februar über "Ansiedlungspolitik in
Graslandgebieten der Provinz Qinghai: Die Auswirkungen auf das Leben
der tibetischen Viehhirten" [9]

- © China Center
In Kooperation mit der Stadtplanung International e.V lädt das
China Center am 6. Februar 2014 zum Vortrag über "Staatliche
Entwicklungsmaßnahmen und Ansiedlungspolitik in Graslandgebieten der
Provinz Qinghai, China: Die Auswirkungen auf das Leben der tibetischen
Viehhirten" ein.
mehr zu: Vortrag am 6. Februar
über "Ansiedlungspolitik in Graslandgebieten der Provinz
Qinghai: Die Auswirkungen auf das Leben der tibetischen
Viehhirten" [10]
Vortrag: "Geliebtes Kashgar"- Eine komplexe muslimische
Stadt in West-China aus der Sicht einer Heirat [11]

- © china center
In Kooperation mit stadtkultur international e.V. lädt das China
Center am 17. Februar zum Vortrag über "Geliebtes Kashgar"- Eine
komplexe muslimische Stadt in West-China aus der Sicht einer Heirat"
ein.
mehr zu: Vortrag:
"Geliebtes Kashgar"- Eine komplexe muslimische Stadt in
West-China aus der Sicht einer Heirat [12]
Vortrag und Buchvorstellung von Harris C.M Tiddens: "Wurzeln
für die lebende Stadt" [13]

- © China Center
Das China Center lädt am 25. April 2014 zum Vortrag von Harris
C.M. Tiddens über sein Buch "Wurzeln für die lebende Stadt" ein. Am
Beispiel von Peking, Köln und Hamburg zeigt Harris Tiddens auf, wie
wir die Eigenverantwortung von Stadtteilen stärken und ihnen mehr
Wertschätzung entgegenbringen können.
mehr zu: Vortrag und
Buchvorstellung von Harris C.M Tiddens: "Wurzeln für die lebende
Stadt" [14]
Vortrag: Europäische Bücher über das Wasserwesen in der
historischen Jesuitenbibliothek in Beijing (1583-1773):
Wissenstransfer und Anwendungen in China [15]

- © China Center
Das China Center lädt am 20.Mai 2014 zum Vortrag von Albert König
über "Europäische Bücher über das Wasserwesen in der historischen
Jesuitenbibliothek in Beijing (1583-1773): Wissenstransfer und
Anwendungen in China" ein.
mehr zu: Vortrag: Europäische
Bücher über das Wasserwesen in der historischen Jesuitenbibliothek
in Beijing (1583-1773): Wissenstransfer und Anwendungen in
China [16]
25 Jahre CCST

[17]
Partner

[18]
Partner Ende
------ Links: ------
[1]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/chinese_influence_in_jamaica_and_the_caribbean/par
ameter/en/font1/minhilfe/
[2]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/chinese_influence_in_jamaica_and_the_caribbean/par
ameter/en/font1/minhilfe/
[3]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/event
s/workshops/colloquium_100_jahre_fakultaet_6_und_chines
ische_partner/parameter/en/font1/minhilfe/
[4]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/event
s/workshops/colloquium_100_jahre_fakultaet_6_und_chines
ische_partner/parameter/en/font1/minhilfe/
[5]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/eine_der_letzten_ueberlebenden_trostfrauen_aus_sue
dkorea/parameter/en/font1/minhilfe/
[6]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/eine_der_letzten_ueberlebenden_trostfrauen_aus_sue
dkorea/parameter/en/font1/minhilfe/
[7]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/urban_gardening_and_community_supported_agricultur
e_in_china/parameter/en/font1/minhilfe/
[8]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/urban_gardening_and_community_supported_agricultur
e_in_china/parameter/en/font1/minhilfe/
[9]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vortr
aege/ansiedlungspolitik_in_graslandgebieten_der_provinz
_qinghai/parameter/en/font1/minhilfe/
[10]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/ansiedlungspolitik_in_graslandgebieten_der_provin
z_qinghai/parameter/en/font1/minhilfe/
[11]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/geliebtes_kashgar_eine_komplexe_muslimische_stadt
_in_west_china_aus_der_sicht_einer_heirat/parameter/en/
font1/minhilfe/
[12]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/geliebtes_kashgar_eine_komplexe_muslimische_stadt
_in_west_china_aus_der_sicht_einer_heirat/parameter/en/
font1/minhilfe/
[13]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/wurzeln_fuer_die_lebende_stadt_wie_wir_die_eigenv
erantwortung_von_stadtteilen_staerken_koennen/parameter
/en/font1/minhilfe/
[14]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/wurzeln_fuer_die_lebende_stadt_wie_wir_die_eigenv
erantwortung_von_stadtteilen_staerken_koennen/parameter
/en/font1/minhilfe/
[15]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/wassertransfer_und_anwendungen_in_china/parameter
/en/font1/minhilfe/
[16]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/research/vort
raege/wassertransfer_und_anwendungen_in_china/parameter
/en/font1/minhilfe/
[17]
https://www.china.tu-berlin.de/menue/home/25_jahre
_ccst/
[18]
https://www.cdhk.tu-berlin.de/uebersicht/