Inhalt des Dokuments
Art | Titel | Dozent/in |
---|---|---|
PS/SE | Science and Civilisation in China. Joseph Needham und das Needham Research Institute – Eine Einführung | Eva Sternfeld |
PS/SE | Geschichte, Status und Perspektiven der Energieerzeugung und -nutzung in China | Eva Sternfeld |
PS/SE | Geschichte der chinesischen Linguistik in China und im Westen | Barbara Meisterernst |
PS/SE | Einführung in die Technikgeschichte Chinas seit der Ming-Zeit: Denken, Handeln, Schreiben (Teil 2) | Dagmar Schäfer |
PS/SE | Die Philosophie des Mengzi (Menzius) | Wolfgang Schwabe |
PS/SE | Feng Shui in China und Deutschland | Andrea Schmidt |
Art | Titel | Dozent/in |
---|---|---|
PS/SE | Von Dujiangyan zur Süd-Nord-Umleitung – Zur Geschichte der Wasserwirtschaft in China | Eva Sternfeld |
PS/SE | Umweltsituation und Entwicklung der Umweltpolitik in China | Eva Sternfeld |
PS/SE | Die internationalen technischen Einflüsse auf das Chinesische Eisenbahnwesen in Vergangenheit und Gegenwart | Dirk Forschner |
PS/SE | Einführung in die Technikgeschichte Chinas seit der Ming- Zeit: Denken, Handeln, Schreiben | Dagmar Schäfer |
PS/SE | Traditionelle chinesische Erkenntnistheorie und Logik | Jana Rošker |
PS/SE | Körperbilder und Körperverständnis in China | Paul U. Unschuld, Matthias Bauer |
HS/SE | China - Architektur im 20. Jahrhundert | Eduard Kögel |
HS/SE | Stadtgeschichte Chinas im 20. Jahrhundert | Johannes Küchler |
Art | Titel | Dozent/in |
---|---|---|
FoCo | Technik- und Modernisierungskritik in China und Europa | Mareile Flitsch, Wolfgang König, Johannes Küchler |
PS | China und die China-Wissenschaften für Nicht-Sinologen – Eine Einführung | Ingo Nentwig |
PS/SE | Die Sprachen Chinas und seiner Nachbarn | Barbara Meisterernst |
PS/SE | Zur Kulturgeschichte der Mehrsprachigkeit in China | Erling von Mende |
HS | Song Art and Architecture | Feng Jiren |
VL | Handschriften als Quellen chinesischer medikaler Kultur im 16.-20. Jh. | Paul U. Unschuld |
HS | Die Philosophie des Xunzi (Hsun-tzu) | Wolfgang Schwabe |
Art | Titel | Dozent/in |
---|---|---|
HS | Das Zhongguo kexue jishu shi (1998) | Mareile Flitsch |
PS/HS | Ethnologie Chinas und chinesische Etnhologie: Eine Einführung | Mareile Flitsch |
PS/HS | Einführung in die Geschichte und Technologie der chinesischen Keramik II | Annette Mertens |
PS/HS | Der Straßenbau und seine Mechanisierung in China | Dirk Forschner |
PS/HS | Zur Bedeutung des Siku quanshu | Erling von Mende |
HS | Introduction into the History of Chinese Architecture | Jiren Feng |
PS/HS | Die Geschichte der Entstehung der Städte in China im 20. Jahrhundert | Johannes Küchler |
HS | Die Südreisen der Qingkaiser als wasserbauliche Inspektionsreisen | Erling von Mende |
PS/HS | Die Philosophie des Zhuangzi (Chuang-tzu) | Wolfgang Schwabe |
Art | Titel | Dozent/in |
---|---|---|
Vorlesung | China und die Chinawissenschaften - Eine Einführung | PD Dr. Mareile Flitsch |
PS | Einführung in die chinesische Philosophie II. Von der Han- bis zur Sui-Dynastie | Dr. Wolfgang Schwabe |
HS | Naturwissenschaft und Technik in China vom 14. - 17. Jahrhundert: Konzepte, Ideen, Realitäten | PD Dr. Dagmar Schäfer |
PS | Aspekte der Wasserwirtschaft im modernen China | Prof. Dr. Johannes Küchler |
HS | Wasserbaugeschichte Chinas vom Beginn der Kaiserzeit bis zum Ende der Song-Dynastie | Prof. Dr. Erling von Mende |
PS/EK/S | Entlang des Gelben Flusses: Wissenschaftliche Forschungen zum Norden Chinas | PD Dr. Mareile Flitsch |
PS | Der Chinesische Lokomotivbau und seine Produkte | Dr. Dirk Forschner |
Ringvorlesung | China: Eine Herausforderung für Technische Universitäten |
Art | Titel | Dozent/in |
---|---|---|
PS/SE | Einführung in Methoden der Dokumentation, Recherche und wissenschaftlichen Übersetzung am Beispiel chinesischer Alltagstechniken | PD Dr. Mareile Flitsch |
PS | Einführung in die chinesische Philosophie | Dr. Wolfgang Schwabe |
PS/SE | Einführung in die Geschichte und Technologie der chinesischen Keramik | Annette Mertens |
HS | Neue Forschungen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte Chinas | PD Dr. Mareile Flitsch |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Dr. Sigrun AbelsCenter for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST)
Sekr. MAR 2-2
Raum MAR 2.032
Marchstr. 23
10587 Berlin
+49-(0)30-314-25995
E-Mail-Anfrage