Inhalt des Dokuments
Inhalt
Die moderne Architektur in China ist im Westen
weitgehend unbekannt. Durch politische Großereignisse, wie Sturz des
Kaisers (1911), Zweiter Weltkrieg und Bürgerkrieg (1937-1949),
kommunistische Machtübernahme (1949), Kulturrevolution (1966-1976)
und die wirtschaftliche Öffnung ab den 1980er Jahren, entwickelten
sich jeweils spezifische gesellschaftliche Konstellationen, die in der
Architektur ihren Ausdruck fanden.
Wichtige
Info: Der Kurs findet ab sofort in dem Raum FR 1505 statt.
Datum | Thema |
---|---|
11.4. | Die Erforschung der chinesischen
Architektur
(1890-1937) |
18.4. | Veranstaltung
entfällt! |
25.4. | Ostermontag |
2.5. | Koloniale
Architektur (1860-1930) |
9.5. | Adaptive Architektur und
"Chinese
Renaissance" |
16.5. | Zwischen
Art Deco und Moderne (1930-1937) |
23.5. | Die moderne Architektur in CHina
(1930-1949) |
30.5. | Die Sowjetunion
und die 10 großen Projekte 1959 |
6.6. | Vom Großen Sprung nach zur
Kulturrevolution
(1958-1966) |
20.6. | Kritischer
Regionalismus und funktionale Architektur
(1970-1980) |
27.6. | Symbolische Form der Postmoderne
(1980-1995) |
4.7. | Private Kunden,
unabhängige Architekten (ab 1995) |
11.7 | Staatliche Großprojekte,
Grass-Roots-Branding
(2003-2008) |
Nach oben
China - Architektur im 20. Jahrhundert
3130L212
Seminar
Dozent: Eduard Kögel
Zeitraum:
ab 11.04.2011
Mo 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: FR 1505
Vorlesungsverzeichnis (LSF) [1]
3130L212
Seminar
Dozent: Eduard Kögel
Zeitraum:
ab 11.04.2011
Mo 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: FR 1505
Vorlesungsverzeichnis (LSF) [1]
.his.servlet.RequestDispatcherServlet;jsessionid=959602
76AA6B4BAFED32D66995AD6F05.worker2_lsf?state=verpublish
&status=init&vmfile=no&publishid=113431&
;moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&pub
lishSubD
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008