Inhalt des Dokuments
Inhalt
Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung ist in China die Nachfrage sowohl nach Bodenschätzen als auch Agrarrohstoffen deutlich gestiegen. Dies hat Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Gewinnung und Nutzung der wichtigsten Ressourcen. Daraus ergibt sich Frage nach den Grenzen der Verfügbarkeit und den damit verbundenen politischen, ökonomischen, ökologischen und technologischen Implikationen.
Datum | Thema | Literatur |
---|---|---|
11.4. | Einführung in die Thematik | |
18.4. | Wasser | BFAI 2007, 2009 |
2.5. | Energierohstoffe 1: Kohle | Thomson (2003) International Energy Agency (2009) |
9.5. | Energierohstoffe 2: Öl und GasUran | Kambara, Howe (2007) (Öl und Gas)International Energy Agency (2002), Korinek und Kim (20109; (Gas)www.world-nuclear.com (Uran) |
16.5. | Metallische Rohstoffe 1: Schwermetalle: Eisen, Kupfer, Zink, Nickel, Vanadium etc. Leichtmetalle: Aluminium, Lithium Seltene Erden | SE: ( Rüttinger/Feil 2011, Bork 2010; Zajec 2010, Korinek/Kim 2010, SMCP 2011) |
23.5. | Edelmetalle: Gold, Silber Platin Chemische Rohstoffe: Phosphor Salz Rohstoffe für Zukunftstechnologien | Vogel (1990, historisch) Angerer (2009) |
30.5. | Nachwachsende Rohstoffe 1: Holz | Richardson (1990) |
6.6. | Nachwachsende Rohstoffe 2: Kautschuk, Baumwolle, Weizen, Zucker, nachwachsende Rohstoffe für Biotreibstoffe: Raps, Zuckerrohr, Mais, Gaoliang | Mazumdar (1998) (Zucker historisch) |
20.6. | Sekundärrohstoffe (Recycling, „urban mining" Elektro-schrott) Substitution von Rohstoffen | |
27.6. | Chinas Rohstoffpolitik China und die internationalen Rohstoffmärkte Chinas Rohstoffaußenpolitik | Korinek/Kim 2010 Anforderungen (2010) |
4.7. | Rohstoffe und Ökologie Rohstoffe und Klimawandel Neue Rohstoffquellen: Arktis/Antarktis, Tiefsee, Rohstoff und Weltraumfahrt | IPCC report |
11.7. | Szenarien für die künftige Entwicklung des chinesischen Rohstoffsektors |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Chinas Rohstoffsektor
3130L211
Seminar
Dozent: Dr. Eva Sternfeld
Zeitraum:
ab 11.04.2011
Mo 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: FR 4518
Vorlesungsverzeichnis (LSF)
3130L211
Seminar
Dozent: Dr. Eva Sternfeld
Zeitraum:
ab 11.04.2011
Mo 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: FR 4518
Vorlesungsverzeichnis (LSF)