Inhalt des Dokuments
Archiv der Lehrveranstaltungen (WS 2015/16 bis SoSe 2019)
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2018/19
- Somersemester 2018
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015/16
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Termin
und Raum |
---|---|---|---|
Chinesische Städte in der Geschichte:
Stadtplanung, Wirtschaft und gesellschaftlicher Wandel
[1] | Assandri, Friederike [2] | Montag 10–12 Uhr | MAR 0.003 |
(Homo)Sexualität in China
[3] | Becker, Tania [4] und YU [5] Nengda [6] | Mittwoch 14–16 Uhr | MAR
0.011 |
Public
E-Mobility – zur Zukunft von Trolleybussystemen, ein Vergleich zwischen Europa und der VR China [7] | Forschner, Dirk [8] | Donnerstag 10–12 Uhr | MAR 0.007 |
Chinesisch-Kompetenz (Sprach- und
Landeskunde China) | LEE He-Fang
[9] | wird noch bekannt
gegeben | |
Wissenschafts- und Technikkultur im modernen China [10]Fällt krankheitsbedingt aus – bitte weitere Hinweise [11] beachten! | Mahltig,
Philipp [12] | | |
Das
Soft-Power-Spiel und die chinesischen Medien [13] | Révész, Ágota [14] und Abels, Sigrun [15] | Mittwoch 12–14 Uhr | MAR 0.015 |
Chinas Innovationssystem
[16] | SHI Mingtao
[17] | Montag 18–20 Uhr | MAR
0.002 |
Titel | Dozent*in | Termin | Raum |
---|---|---|---|
Von Marco Polo bis Kuka: Der chinesisch-europäische Wissenstransfer zwischen Faszination und Irritation [18] | Becker, Tania
[19] und Assandri, Friedericke [20] | Mi 14-16
Uhr | MAR 0.011 |
FUTU(re) China: Digitalisierung in China und ihre Folgen [21] | Becker, Tania
[22] und Levy, Katja [23] | Do 16-18
Uhr | siehe Beschreibung |
Die neue Seidenstraße: Geschichte, Konzept, Probleme und Perspektiven [24] | Hernig, Marcus [25] | Blockseminar | MAR 0.011 (Samstag
und Sonntag); H 2.038 (Montag) |
Einführung in das chinesische
Wirtschaftsrecht [26] | Herzog,
Alexander [27] | Sa 12.01.19 10-17 Uhr So 13.01.19 10-17 Uhr | wird noch bekannt
gegeben |
Chinas Provinzen zwischen lokalen Spielräumen und
zentralstaatlicher Steuerung [28] | Küchler, Johannes [29] | Di 14-16
Uhr | MAR 0.010 |
Wissenschafts-
und Technikkultur im traditionellen China [30] | Mahltig, Philipp [31] | Do 12-14
Uhr | MAR 0.008 |
Alternative facts and the Chinese media [32]
| Révész, Ágota [33] | Mi 14-16 Uhr | MAR
0.015 |
Tiere in
Kunst und Wissenschaft. Asien und Europa, 14.-18. Jahrhundert [34] | Schäfer, Dagmar [35] und Gludovatz,
Karin | Blockseminar | A
163 (FU Berlin) |
Chinas Nationales
Innovationssystem: Ökonomik und Interkulturelles Management
[36] | SHI Mingtao [37] | Mo 18-20 Uhr | MAR
0.001 |
Chinakompetenz/ Deutschlandkompetenz: interkulturelle Kommunikation (für chinesische Studierende) [38] | Ziesch,
Barbara [39] | Mi 16-18 Uhr | MAR
0.015 |
CO:
China-Colloquium – Mittagsforum [40] | Abels,
Sigrun [41] | Mo 12-14 Uhr | MAR
4.062 |
Titel | Dozent*in | Termin | Raum |
---|---|---|---|
China und der Traum von der Unsterblichkeit: Vom
Daoismus bis zur Kybernetik [42] | Becker, Tania
[43] | Mi 14-16 | MAR 0.010 |
Urbanisierung und die aktuellen
Herausforderungen der chinesischen Stadtentwicklung [44] | Jonas Fahlbusch [45] | Fr 12-14
Uhr | MAR 0.010 |
Die Entwicklung des chinesischen
Straßenwesens [46] | Forschner, Dirk
[47] | Do 10-12 | MAR
4.062 |
Zur
Individualität chinesischer Städte [48]
| Küchler, Johannes
[49] | Di 14-16 | MAR
0.010 |
Wissenschaft
und Technik im modernen China [50] | Mahltig, Philipp [51] | Do
12-14 | MAR 0.008 |
China as an emerging superpower: social
dynamics, political, cultural and intellectual trends in the recent
decades [52] | Révész,
Ágota [53] | Mi 12-14 | MAR 0.015 |
Kultur und technische Innovation in China [54]
| SHI Mingtao [55] | Mi 18 s.t. -19:30 | H
3007 |
Chinas Trauma
– Chinas Stärke. Politik als Heilkunde [56]
| Unschuld, Paul U. [57] | Di 16-18 | MAR
0.010 |
Interkulturelle Kommunikation und aktuelle Landeskunde
(für chinesische Studierende) [58] | Ziesch, Barbara [59] | Mo
10-12 | MAR 4.065 |
Wissenschaftskommunikation
interkulturell – Kommunizieren im Studium: Kommunikations- und
Präsentationstraining für chinesische Studierende an der TU
Berlin [60] | Ziesch, Barbara
[61] | Mo 14-16 | H
3012 |
Titel | Dozent*in | Termin | Raum |
---|---|---|---|
Robotopia
Sinica: Robotik und Künstliche Intelligenz in China (HS/SE)
[62] | Becker, Tania | Mi 14-16 | MAR
0.010 |
Stadtentwicklung und
Stadtverkehr in China (HS/SE) [63] | Forschner,
Dirk | Do 10-12 | MAR
4.062 |
Kultur und Gesellschaft Chinas
(HS/SE) [64] | Hernig, Marcus | Blockseminar | MAR
0.017 |
Chinesische Architektur und
Architektur in China | das 20. Jahrhundert (HS/SE) [65]
| Kögel, Eduard | Do 14-18 (14-tägig) | MAR
2034a |
Stadtgeschichte Chinas von der
Qing-Zeit bis zur Gegenwart (HS/SE) [66]
| Küchler, Johannes | Di 14-16 | MAR
0.010 |
Wissenschafts- und
Technikkultur im traditionellen China (HS/SE) [67]
| Mahltig, Philipp | Do 12-14 | MAR
0.008 |
Social and cultural mobility:
Education, the urban-rural divide and emerging visions of China
(HS/SE) [68] | Révész,
Ágota | Mi 12-14 | MAR
0.015 |
"Internet+": Chinas
Weg zu digitalen Industrien (HS/SE) [69]
| SHI Mingtao | Mi 18 s.t. -19:30 | H
2051 |
Mobilität und nachhaltige
Entwicklung in China (HS/SE) [70] | Sternfeld, Eva | Mi
10-12 | MAR 0.013 |
Capital and Human Resources Mobility in China's Economic
Transformation (HS/SE) [71] | Zanier, Valeria | Blockseminar | MAR
2.034a |
Art | Vst.-Nr. | Titel | Dozent*in |
---|---|---|---|
VL/SE | 3131
L 170 | Globalisierung durch grüne
Innovationen | Küchler, Johannes
[72] |
HS/SE | 3131 L 171 | Iron Silk Roads:
Transport and Mobility in Modern Asia | Anastasiadou, Irene [73] |
HS/SE | 3131 L 172 | Einführung in die chinesische Geistesgeschichte aus
interkultureller Perspektive | Assandri,
Friederike [74] |
HS/SE | 3131 L 173 | Das dritte Glück:
Sterben, Tod und Trauer in der chinesischen Geschichte und
Gegenwart | Becker von Falkenstein, Tania
[75] |
HS/SE | 3131 L 174 | Vom Eisernen Drachen
zur Hochgeschwindigkeitsbahn: Die Entwicklung der Eisenbahn in China
von 1881 bis heute | Forschner, Dirk
[76] |
HS/SE | 3131 L 175 | Wissenschaft und
Technik im modernen China | Mahltig, Philipp
[77] |
HS/SE | 3131 L 176 | Technologie und
Innovation im globalhistorischen Überblick | Schäfer, Dagmar [78] |
HS/SE | 3131 L 177 | „Made in China 2025“: Chinas Vision zu Industrie
4.0 | SHI Mingtao [79] |
HS/SE | 3131 L 178 | Große Westerschließung und Neue Seidenstraße:
Verkehrssysteme und Mobilitätsmuster in Chinas Westgebieten (seit den
1990er Jahren) | Stein, Susanne
[80] |
HS/SE | 3131 L 179 | International
Management in Asia-Pacific | von Zedtwitz, Max
[81] |
Nach oben
Art | Vst.-Nr. | Titel | Dozent*in |
---|---|---|---|
PS/SE | 3131 L
171 | Wissenschafts- und Technikkultur im traditionellen
China | Philipp Mahltig [82] |
PS/SE | 3131 L
173 | Gesundheitspolitik und Transformation in
der VR China | Tania Becker von Falkenstein
[83] |
PS/SE | 3131 L 172 | Modernisierung Chinas: Menschenrechte | Tania Becker von Falkenstein [84] |
PS/SE | 3131
L 174 | China im Spannungsfeld zwischen
Tradition und Modernisierung – Eine Einführung in den Weg
chinesischer Wirtschafts-Entwicklung heute | Marcus Hernig |
PS/SE | 3131 L 176 | The Development of the Chinese Education System, its
Impact on Chinese Society and Career-Building | Pei Wang-Nastansky |
PS/SE | 3131 L
175 | Chinas Markt- und Wettbewerbsumfeld für
technologische Innovationen | SHI Mingtao
[85] |
VL | 3131 L 170 | Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung in
China | Johannes Küchler
[86] |
Nach oben
Art | Vst.-Nr. | Titel | Dozent*in |
---|---|---|---|
PS/SE | 3131 L
170 | Iron Silk Roads: studying Modern Asian history
through the lenses of the history of transport, traffic and mobility
[87] | Irene Anastasiadou
[88] |
PS/SE | 3131 L
171 | Der Platz am Tor des Himmlischen
Friedens als Ort des Protestes und der kulturellen Identität in der
zeitgenössischen chinesischen Kunst [89] | Tania Becker von Falkenstein [90] |
PS/SE | 3131 L 172 | China - Architektur im
20. Jahrhundert [91] | Eduard Kögel
[92] |
PS/SE | 3131 L 173 | Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine
Einführung [93] | Philipp Mahltig
[94] |
PS/SE | 3131 L 174 | Erfindungen, Technologien und Wissen in der chinesischen
Geschichte [95] | Angelika Messner
[96] |
PS/SE | 3131 L 175 | Chinas Markt- und Wettbewerbsumfeld für technologische
Innovationen [97] | SHI Mingtao
[98] |
Nach oben
Art | Vst.-Nr. | Titel | Dozent*in |
---|---|---|---|
SE | 3130 L
212 | Staatsmanufakturen: Wissenschaft und
nützliche Künste in Eurasiens Weg in die Moderne | Dagmar Schäfer [99] |
SE | 3131 L
170 | Stadtgeschichte Chinas von der späten
Qing-Zeit bis zur Gegenwart | Johannes Küchler
[100] |
SE | 3131 L
171 | Wissenschafts- und Technikkultur im traditionellen
China | Philipp Mahltig [101] |
SE | 3131 L
172 | Zeitgenössische chinesische Kunst
zwischen Selbstbestimmung und Selbstverstümmelung: Performance,
Installation und Multimedia in China heute | Tania Becker von Falkenstein [102] |
SE | 3131 L
173 | Wissen und Technologien der Moral im
heutigen China | Angelika
Messner |
Nach oben
Kontakt
Dr. Sigrun AbelsCenter for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST)
Sekr. MAR 2-2
Raum MAR 2.032
Marchstr. 23
10587 Berlin
+49-(0)30-314-25995
E-Mail-Anfrage [103]
hre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2019/chinesisch
e_staedte_in_der_geschichte_stadtplanung_wirtschaft_und
_gesellschaftlicher_wandel/parameter/minhilfe/
wissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/friederike_ass
andri/parameter/minhilfe/
hre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2019/homo_sexua
litaet_in_china/parameter/minhilfe/
enschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/m
inhilfe/
wissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/yu_nengda/para
meter/minhilfe/
wissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/yu_nengda/para
meter/minhilfe/
hre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2019/public_e_m
obility_zur_zukunft_von_trolleybussystemen_ein_vergleic
h_zwischen_europa_und_der_vr_china/parameter/minhilfe/
enschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/parameter
/minhilfe/
enschaftliche_mitarbeiterinnen/lee_he_fang_ma/parameter
/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2019/wissensch
aft_und_technik_im_modernen_china/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2019/wissensch
aft_und_technik_im_modernen_china/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
minhilfe/
tung/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2019/chinas_in
novationssystem_im_digitalisierungszeitalter_oekonomik_
und_interkulturelles_management/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/von_mar
co_polo_bis_kuka_der_chinesisch_europaeische_wissenstra
nsfer_zwischen_faszination_und_irritation/parameter/min
hilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/friederike_as
sandri/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/future_
china_digitalisierung_in_china_und_ihre_folgen/paramete
r/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
institut/mitarbeiter/1_professoren/Levy.html
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/die_neu
e_seidenstrasse_geschichte_konzept_probleme_und_perspek
tiven/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_hernig
/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/einfueh
rung_in_das_chinesische_wirtschaftsrecht/parameter/minh
ilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/alexander_her
zog/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/chinas_
provinzen_zwischen_lokalen_spielraeumen_und_zentralstaa
tlicher_steuerung/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/wissens
chafts_und_technikkultur_im_traditionellen_china/parame
ter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/alterna
tive_facts_and_the_chinese_media/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/tiere_i
n_kunst_und_wissenschaft_asien_und_europa_14_18_jahrhun
dert/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/dagmar_schaef
er/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/chinas_
nationales_innovationssystem_oekonomik_und_interkulture
lles_management/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/chinako
mpetenzdeutschlandkompetenz_interkulturelle_kommunikati
on_fuer_chinesische_studierende/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/barbara_ziesc
h/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201819/china_c
olloquium_mittagsforum/parameter/minhilfe/
tung/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/china_und
_der_traum_von_der_unsterblichkeit_vom_daoismus_bis_zur
_kybernetik/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/hsse_urba
nisierung_und_die_aktuellen_herausforderungen_der_chine
sischen_stadtentwicklung/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/jonas_fahlbus
ch/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/die_entwi
cklung_des_chinesischen_strassenwesens/parameter/minhil
fe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramete
r/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/zur_indiv
idualitaet_chinesischer_staedte/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/wissensch
aft_und_technik_im_modernen_china/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/china_as_
an_emerging_superpower_social_dynamics_political_cultur
al_and_intellectual_trends_in_the_recent_decades/parame
ter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/kultur_un
d_technische_innovation_in_china/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/chinas_tr
auma_chinas_staerke_politik_als_heilkunde/parameter/min
hilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/paul_u_unschu
ld/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/interkult
urelle_kommunikation_und_aktuelle_landeskunde_fuer_chin
esische_studierende/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/barbara_ziesc
h/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_2018/wissensch
aftskommunikation_interkulturell_kommunizieren_im_studi
um_kommunikations_und_praesentationstraining_fuer_chine
sische_studierende_an_der_tu_berlin/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/barbara_ziesc
h/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/robotop
ia_sinica_robotik_und_kuenstliche_intelligenz_in_china/
parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/stadten
twicklung_und_stadtverkehr_in_china/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/kultur_
und_gesellschaft_chinas/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/chinesi
sche_architektur_und_architektur_in_china/parameter/min
hilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/stadtge
schichte_chinas_von_der_qing_zeit_bis_zur_gegenwart/par
ameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/wissens
chafts_und_technikkultur_im_traditionellen_china/parame
ter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/social_
and_cultural_mobility_education_the_urban_rural_divide_
and_emerging_visions_of_china/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/interne
t_chinas_weg_zu_digitalen_industrien/parameter/minhilfe
/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/mobilit
aet_und_nachhaltige_entwicklung_in_china/parameter/minh
ilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/wise_201718/capital
_and_human_resources_mobility_in_chinas_economic_transf
ormation/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/irene_anastas
iadou/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/friederike_as
sandri/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramete
r/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/dagmar_schaef
er/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/susanne_stein
/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/max_von_zedtw
itz/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_16/iron_silk_r
oads_studying_modern_asian_history_through_the_lenses_o
f_the_history_of_transport_traffic_and_mobility/paramet
er/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/irene_anastas
iadou/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_16/der_platz_a
m_tor_des_himmlischen_friedens_als_ort_des_protestes_un
d_der_kulturellen_identitaet_in_der_zeitgenoessischen_c
hinesischen_kunst/parameter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_16/china_archi
tektur_im_20_jahrhundert/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/eduard_koegel
/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_16/wissenschaf
t_und_technik_im_modernen_china_eine_einfuehrung/parame
ter/minhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_16/erfindungen
_technologien_und_wissen_in_der_chinesischen_geschichte
/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/angelika_mess
ner/parameter/minhilfe/
ehre/archiv/ws_201516_bis_sose_2019/sose_16/chinas_mark
t_und_wettbewerbsumfeld_fuer_technologische_innovatione
n/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/minhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/dagmar_schaef
er/parameter/minhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/para
meter/minhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/parame
ter/minhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter
/minhilfe/
_anfrage/parameter/minhilfe/id/189569/?no_cache=1&a
sk_mail=Xeq1cwAANMlMIpvHfrtxFBQTEGzMky4uuBxQyWPapKM%2Fw
cn03z0byg%3D%3D&ask_name=Dr.%20Sigrun%20Abels
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008