Inhalt des Dokuments
Chinesische Städte in der Geschichte: Stadtplanung, Wirtschaft und gesellschaftlicher Wandel (HS/SE)
Als Zentren von Verwaltung, aber
auch wirtschaftlicher und geistiger Entwicklung, stehen Städte in der
Vergangenheit wie heute im Zentrum von politischer,
gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und
geistiger Transformation.
In der konkreten
geographischen Verortung der Städte Chang’an (heute Xi’an),
Luoyang, Nanjing, Kaifeng, Hangzhou, Beijing und Shanghai sollen
verschiedene Aspekte der historischen,
kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung
Chinas erarbeitet werden.
Der Kurs bietet einen Überblick
über die Geschichte Chinas von der Antike bis in die Gegenwart, der
Fokus auf einzelne Städte erlaubt dabei aktuelle Fragen zu Themen wie
Stadtplanung, Urbanisierung, Infrastruktur, Organisation des
sozialen Lebens in den Städten, Management von Großevents, etc. in
der historischen Dimension zu diskutieren und zu reflektieren.
Im Rahmen des Seminars werden Fachkompetenzen zur Geschichte
Chinas und auch zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung in China
vermittelt.
3131 L 178 | |
---|---|
Dozent: | Assandri-Snoy,
Friederike
[1] |
Termin: | Mo 10-12
Uhr |
Beginn: | 08.04.2019 |
Raum: | MAR
0.003 |
Module: | BA-KulT FW 35 (China 1), FW
36 (China 2) MA China 1 (FW 37), China 2 (FW 38) CML (WiIng) & FüS: CML-WTC, CML-TeCh, CML-WiCh CML-WTC, CML-TeCh, CML-WiCh |
Links: | LSF
[2] |
wissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/friederike_ass
andri/parameter/de/font4/minhilfe/
s.servlet.RequestDispatcherServlet?state=verpublish&
;status=init&vmfile=no&publishid=222908&mod
uleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publish
SubDir=veranstaltung