Inhalt des Dokuments
Chinas Nationales Innovationssystem: Ökonomik und Interkulturelles Management (HS/SE)
Wissenschaftlich ist es kaum umstritten, dass technische Innovation signifikant zur Stärke einer Volkswirtschaft beiträgt. Technisches Wissen entsteht und entwickelt sich im Nationalen Innovationssystem (NIS), das ein wirtschaftswissenschaftliches Gebiet ist, worüber die Diskussion in der Forschung lange Tradition hat. Veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge neueren Datums zum Thema „Chinas NIS“ skizzieren zwar auf hervorragende Weise die Grundzüge des chinesischen NIS, thematisieren aber kaum den Einfluss der Kultur auf das NIS. Ohne den weichen Faktor „Kultur“ einzubeziehen wäre die Betrachtung eines Nationalen Innovationssystems lückenhaft und das Verständnis, wie in China Technologien und Innovationen zustande kommen, unvollständig. Denn die Entstehung technischer Innovationen hängt zu einem signifikanten Maß von der Landeskultur ab. Wie hat sich Chinas NIS in den letzten Jahren gewandelt? Auf welchen ökonomischen Prinzipien basiert Chinas NIS? Was ist Kultur? Wie wirken sich verschiedene Komponenten der chinesischen Kultur auf das NIS aus? Einige dieser Fragen werden je nach zur Verfügung stehender Zeit im Seminar behandelt.
3131 L 178 | |
---|---|
Dozent: | SHI, Mingtao |
Termin: | Mo 18-20 Uhr |
Beginn: | 15.10.2018 |
Raum: | MAR 0.001 |
Module: | BA-KulT FW 35 (China 1) MA China 1 (FW 37) BA-Kult WTG 3, WTG 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 MA-GKWT 3, 5/2, 7,2; MA-GKWT FW 9, 11, 12, 13, 14 CML (WiIng) & FüS: CML-WTC, CML-TeCh, CML-WiCh |
Links: | LSF |