Von Marco Polo bis Kuka: Der chinesisch-europäische Wissenstransfer zwischen Faszination und Irritation
| Becker, Tania und Assandri, Friedericke
| Mi 14-16 Uhr
| MAR 0.011
|
FUTU(re) China: Digitalisierung in China und ihre Folgen
| Becker, Tania und Levy, Katja
| Do 16-18 Uhr
| siehe Beschreibung
|
Die neue Seidenstraße: Geschichte, Konzept, Probleme und Perspektiven
| Hernig, Marcus
| Blockseminar
| MAR 0.011 (Samstag und Sonntag); H 2.038 (Montag)
|
Einführung in das chinesische Wirtschaftsrecht
| Herzog, Alexander
| Sa 12.01.19 10-17 Uhr So 13.01.19 10-17 Uhr
| wird noch bekannt gegeben
|
Chinas Provinzen zwischen lokalen Spielräumen und zentralstaatlicher Steuerung
| Küchler, Johannes
| Di 14-16 Uhr
| MAR 0.010
|
Wissenschafts- und Technikkultur im traditionellen China
| Mahltig, Philipp
| Do 12-14 Uhr
| MAR 0.008
|
Alternative facts and the Chinese media
| Révész, Ágota
| Mi 14-16 Uhr
| MAR 0.015
|
Tiere in Kunst und Wissenschaft. Asien und Europa, 14.-18. Jahrhundert
| Schäfer, Dagmar und Gludovatz, Karin
| Blockseminar
| A 163 (FU Berlin)
|
Chinas Nationales Innovationssystem: Ökonomik und Interkulturelles Management
| SHI Mingtao
| Mo 18-20 Uhr
| MAR 0.001
|
Chinakompetenz/ Deutschlandkompetenz: interkulturelle Kommunikation (für chinesische Studierende)
| Ziesch, Barbara
| Mi 16-18 Uhr
| MAR 0.015
|
CO: China-Colloquium – Mittagsforum
| Abels, Sigrun
| Mo 12-14 Uhr
| MAR 4.062
|