Inhalt des Dokuments
zur Navigation
HS/SE Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik
Anmeldung: bis zum 29. Oktober 2020 unter
www.china.tu-berlin.de/anmeldung
Digitalisierung ist eine der tragenden Säulen in Chinas Bestrebung nach höherwertiger Innovationsfähigkeit. In einigen Technologiesektoren der Digitalisierung ist das Land mittlerweile weltweit wettbewerbsführend. Einer davon ist die Forschung und Anwendung der Künstlichen Intelligenz (KI). Im Jahre 2017 veröffentlichte der Staatsrat der Zentralregierung die „Planung der KI neuer Generation“ und formuliert die Ziele der KI-Entwicklung bis zum Jahre 2030 in drei Etappen. Digitalisierungswissen oder technisches Wissen generell entsteht und entwickelt sich im Nationalen Innovationssystem (NIS). Auf welchen ökonomischen Prinzipien basiert das NIS generell? Wie hat sich Chinas NIS in den letzten Jahren gewandelt? Wie beeinflussen sich gegenseitig das chinesische NIS und die Entwicklung Chinas im Bereich der Digitalisierung und KI? Welche grundlegenden digitalen Technologien sind gegenwärtig in China zu beobachten? Einige dieser Fragen werden je nach zur Verfügung stehender Zeit im Seminar behandelt.
Literatur:
AliResearch (2015): „互联网+: 从IT到DT“ (Internet+: von IT zu DT), Beijing: China Machine Press.
Staatsrat (2017): „新一代人工智能发展规划“ (Entwicklungsplan der Künstlichen Intelligenz neuer Generation), Staatsrat-Dokument [2017] 35 vom 2017‐07‐20, www.gov.cn/zhengce/content/2017-07/20/content_5211996.htm.
LV-Nr. 3131 L 179 | |
---|---|
Dozent: | Shi, Mingtao |
Termine: | Di 18-20 Uhr |
Beginn: | 03.11.2020 |
Raum: | online |
Anmeldung: | Bis zum 29.10.2020 unter www.china.tu-berlin.de/anmeldung |
Module: | BA-KulT FW 35 (China 1) MA China 1 (FW 37) MA-TGWT WTC Chinakompetenz-Zertifikat & FüS: CK-WTC, CK-TeCh, CK-WiCh (BWL), CK-WiCh (VWL) |