Inhalt des Dokuments
Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen des CCST stehen allen Studierenden der TU Berlin (und anderer Berliner Universitäten) offen. Um die Lehrveranstaltungen im Studium angerechnet zu bekommen (i.d.R. Freie Wahl), müssen die einzelnen Lehrveranstaltungen in Module eingebracht werden (zu den Beschreibungen/Anforderungen der Module [1]).
Zusätzlich zu den Modulen des CCST können die Lehrveranstaltungen teilweise auch in Module anderer Institutionen eingebracht werden (z.B. Mini-Module der Fakultät I [2]).
Eine Anmeldung für einzelne Lehrveranstaltungen ist i.d.R. nicht
erforderlich (Ausnahme: Anmeldung für Blockseminare [3]). Studierende
der Fakultäten II-VII melden die Module über das Prüfungsamt an
(mehr Infos zur Anmeldung [4]).
Online-Lehrbetrieb am CCST im WiSe 2020/21
Lehre wird am China Center wegen der Covid-19-Pandemie im Wintersemester 2020/21 ausschließlich online angeboten.
Um an einer Lehrveranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung bis zum 29. Oktober 2020 unter www.china.tu-berlin.de/anmeldung [5] erforderlich.
Weitere Informationen zur aktuellen Situation an der TU Berlin
finden Sie hier: Krisenstab der TU Berlin [6].
Lehrveranstaltungsvorschau SoSe 2021 (virtuell)
Titel | Dozent*in |
---|---|
Chinas Aufstieg zur globalen
Wissenschaftsmacht | Ahlers,
Anna |
Technologische "Sinophrenie" – China auf dem
Weg zur Innovations-Superpower? Ein Realitätscheck zu KI, 5G und
Blockchain | Becker, Tania [7] Ammelburg, Till [8] von Karnap, Kai [9] |
Diamond Love: Liebe in
China | Becker, Tania [10] Sampson, Rebecca [11] |
Chinese architecture
and cities from Communism up today. A dialogic narration about
theories, visions, styles, and authors | Bona, Domenica
[12] |
Chinabilder in
der Geschichte | Frenzel,
Andrea |
Die
neue Seidenstraße – Geschichte, Gegenwart,
Zukunfttrends | Hernig, Marcus
[13] |
Chinas
Kultur: Tradition und Moderne | HU,
Chunchun |
Chinas
Westgebiete und ihr Verhältnis zum Kernland | Küchler, Johannes [14] |
China’s rising role in global
communication | LIANG, Fan |
Wissenschafts- und Technikkultur im
traditionellen China | Mahltig, Philipp
[15] |
China, the
rival | Révész, Ágota [16] |
The Chinese Education System and Modern
Personnel Development in China | Wang-Nastansky, Pei [17] |
Künstliche Intelligenz und
Digitalisierung im chinesischen Innovationssystem: Technologien und
Ökonomik | SHI, Mingtao [18] |
Rurban China Lunch (China-Colloquium
– Mittagsforum) | Abels, Sigrun
[19] |
Lehrveranstaltungen WiSe 2020/21 (virtuell)
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Architecture and Cities in Modern and
Contemporary China. A development across cultures, styles, and gender
issues [20] | Bona, Domenica
[21] | Blockseminar TBA | - |
Zauber der Materie: Alchemie in China
und im Westen [22] | Kirkova, Zornica
[23] & Becker, Tania [24] | Mi 14-16 Uhr | - |
Digitalisierung, AI, Big Data,
Internetnutzung und Zensur in China: Zwischen Hegemonie und
Autoritarismus [25] | Faust,
Maria | Do 16-18 Uhr | - |
Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern,
heute und morgen? [26] | Forschner, Dirk [27] | Mi 10-12 Uhr | - |
China in Transition – the
Perspective of Innovation and Entrepreneurship
[28] | Han, Zheng [29] | Blockseminar: 5.-7.2.2021 & 19.-21.2.2021 | - |
China: Vom kulturellen Zentrum zur Wirtschaftsmacht
[30] | Hernig, Marcus
[31] | Blockseminar: 9./10.1.2021 & 30./31.1.2021 | - |
Wirtschafts- und Technikgeschichte der VR China [32] | Küchler, Johannes
[33] | Di
14-16
Uhr | - |
Wissenschaft und Technik im modernen China
[34] | Mahltig, Philipp [35] | Mi 12-14 Uhr | - |
EU-China Relations in Post-Corona Times
[36] | Révész, Ágota
[37] | Fr
10-12
Uhr | - |
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im
chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik
[38] | SHI Mingtao [39] | Di 18-20 Uhr | - |
Migrating People, Travelling
Ideas: China in the World and the World in China
[40] | Střelcová, Andrea
[41] | Do
14-16 Uhr | - |
De-Code China
[42] | Theobald, Miriam [43] &
Münch, Marcel [44] | Blockseminar:
13.-15.11.2020 &
4.-6.12.2020 | - |
Distinctive characteristics of
the Chinese economy and the way of doing business in China
[45] | Wei,
Naiming | Blockseminar:
21./22.11.2020 & 16./17.1.2021 (Sa 9-17 Uhr, So:
9-13) | - |
Sustainable China Lunch
(China-Colloquium – Mittagsforum) [46] | Abels, Sigrun [47] | Mo 12-14
Uhr | - |
Wissenschaft und Technik im modernen China (BA- KulT FW 35: China 1 / MA FW 37: China 1)
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Architecture and Cities in Modern and
Contemporary China. A development across cultures, styles, and gender
issues [48] | Bona, Domenica
[49] | Blockseminar TBA | - |
Zauber der Materie: Alchemie in China
und im Westen [50] | Kirkova, Zornica
[51] & Becker, Tania [52] | Mi 14-16 Uhr | - |
Digitalisierung, AI, Big Data,
Internetnutzung und Zensur in China: Zwischen Hegemonie und
Autoritarismus [53] | Faust,
Maria | Do 16-18 Uhr | - |
Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern,
heute und morgen? [54] | Forschner, Dirk [55] | Mi 10-12 Uhr | - |
China in Transition – the
Perspective of Innovation and Entrepreneurship
[56] | Han, Zheng [57] | Blockseminar: 5.-7.2.2021 & 19.-21.2.2021 | - |
China: Vom kulturellen Zentrum zur Wirtschaftsmacht
[58] | Hernig, Marcus
[59] | Blockseminar: 9./10.1.2021 & 30./31.1.2021 | - |
Wirtschafts- und Technikgeschichte der VR China [60] | Küchler, Johannes
[61] | Di
14-16
Uhr | - |
Wissenschaft und Technik im modernen China
[62] | Mahltig, Philipp [63] | Mi 12-14 Uhr | - |
EU-China Relations in Post-Corona Times
[64] | Révész, Ágota
[65] | Fr
10-12
Uhr | - |
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im
chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik
[66] | SHI Mingtao [67] | Di 18-20 Uhr | - |
Migrating People, Travelling
Ideas: China in the World and the World in China
[68] | Střelcová, Andrea
[69] | Do
14-16 Uhr | - |
De-Code China
[70] | Theobald, Miriam &
Münch, Marcel | Blockseminar:
13.-15.11.2020 &
4.-6.12.2020 | - |
Distinctive characteristics of
the Chinese economy and the way of doing business in China
[71] | Wei,
Naiming | Blockseminar:
21./22.11.2020 & 16./17.1.2021 (Sa 9-17 Uhr, So:
9-13) | - |
Wissenschafts- und Technikkultur im traditionellen China (BA-KulT FW 36: China 2 / MA FW 38: China 2)
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Zauber der Materie: Alchemie in China
und im Westen [72] | Kirkova, Zornica
[73] & Becker, Tania [74] | Mi 14-16 Uhr | - |
China: Vom kulturellen Zentrum
zur Wirtschaftsmacht [75] | Hernig, Marcus [76] | Blockseminar: 9./10.1.2021 & 30./31.1.2021 | - |
Wissenschafts- und Technikkultur Chinas (CK-WTC / MA-TGWT WTC)
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Architecture and Cities in Modern and
Contemporary China. A development across cultures, styles, and gender
issues [77] | Bona, Domenica
[78] | Blockseminar TBA | - |
Zauber der Materie: Alchemie in China
und im Westen [79] | Kirkova, Zornica
[80] & Becker, Tania [81] | Mi 14-16 Uhr | - |
Digitalisierung, AI, Big Data,
Internetnutzung und Zensur in China: Zwischen Hegemonie und
Autoritarismus [82] | Faust,
Maria | Do 16-18 Uhr | - |
Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern,
heute und morgen? [83] | Forschner, Dirk [84] | Mi 10-12 Uhr | - |
China in Transition – the
Perspective of Innovation and Entrepreneurship
[85] | Han, Zheng [86] | Blockseminar: 5.-7.2.2021 & 19.-21.2.2021 | - |
China: Vom kulturellen Zentrum zur Wirtschaftsmacht
[87] | Hernig, Marcus
[88] | Blockseminar: 9./10.1.2021 & 30./31.1.2021 | - |
Wirtschafts- und Technikgeschichte der VR China [89] | Küchler, Johannes
[90] | Di
14-16
Uhr | - |
Wissenschaft und Technik im modernen China
[91] | Mahltig, Philipp [92] | Mi 12-14 Uhr | - |
EU-China Relations in Post-Corona Times
[93] | Révész, Ágota
[94] | Fr
10-12
Uhr | - |
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im
chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik
[95] | SHI Mingtao [96] | Di 18-20 Uhr | - |
Migrating People, Travelling
Ideas: China in the World and the World in China
[97] | Střelcová, Andrea
[98] | Do
14-16 Uhr | - |
De-Code China
[99] | Theobald, Miriam &
Münch, Marcel | Blockseminar:
13.-15.11.2020 &
4.-6.12.2020 | - |
Distinctive characteristics of
the Chinese economy and the way of doing business in China
[100] | Wei,
Naiming | Blockseminar:
21./22.11.2020 & 16./17.1.2021 (Sa 9-17 Uhr, So:
9-13) | - |
Planen, Bauen & Umwelt in China (CK-PBU)
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Architecture and Cities in Modern and
Contemporary China. A development across cultures, styles, and gender
issues [101] | Bona, Domenica
[102] | Blockseminar TBA | - |
Technik Chinas (CK-TeCh)
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Architecture and Cities in Modern and
Contemporary China. A development across cultures, styles, and gender
issues [103] | Bona, Domenica
[104] | Blockseminar TBA | - |
Zauber der Materie: Alchemie in China
und im Westen [105] | Kirkova, Zornica
[106] & Becker, Tania [107] | Mi 14-16 Uhr | - |
Digitalisierung, AI, Big Data,
Internetnutzung und Zensur in China: Zwischen Hegemonie und
Autoritarismus [108] | Faust,
Maria | Do 16-18 Uhr | - |
Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern,
heute und morgen? [109] | Forschner, Dirk [110] | Mi 10-12 Uhr | - |
Wirtschafts- und
Technikgeschichte der VR China [111] | Küchler, Johannes [112] | Di
14-16
Uhr | - |
Wissenschaft und Technik im modernen China
[113] | Mahltig, Philipp [114] | Mi 12-14 Uhr | - |
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im
chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik
[115] | SHI Mingtao [116] | Di 18-20 Uhr | - |
Migrating People, Travelling Ideas: China in the
World and the World in China [117] | Střelcová, Andrea [118] | Do
14-16 Uhr | - |
De-Code China
[119] | Theobald, Miriam &
Münch, Marcel | Blockseminar:
13.-15.11.2020 &
4.-6.12.2020 | - |
Wirtschaft Chinas (BWL) (CK-WiCh (BWL))
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Digitalisierung, AI, Big Data,
Internetnutzung und Zensur in China: Zwischen Hegemonie und
Autoritarismus [120] | Faust,
Maria | Do 16-18 Uhr | - |
Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern,
heute und morgen? [121] | Forschner, Dirk [122] | Mi 10-12 Uhr | - |
China in Transition – the
Perspective of Innovation and Entrepreneurship
[123] | Han, Zheng
[124] | Blockseminar: 5.-7.2.2021 & 19.-21.2.2021 | - |
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im
chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik
[125] | SHI Mingtao [126] | Di 18-20 Uhr | - |
De-Code China
[127] | Theobald, Miriam &
Münch, Marcel | Blockseminar:
13.-15.11.2020 &
4.-6.12.2020 | - |
Distinctive characteristics of
the Chinese economy and the way of doing business in China
[128] | Wei,
Naiming | Blockseminar:
21./22.11.2020 & 16./17.1.2021 (Sa 9-17 Uhr, So:
9-13) | - |
Witschaft Chinas (VWL) (CK-WiCh (VWL))
Titel | Dozent*in | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
Digitalisierung, AI, Big Data,
Internetnutzung und Zensur in China: Zwischen Hegemonie und
Autoritarismus [129] | Faust,
Maria | Do 16-18 Uhr | - |
Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern,
heute und morgen? [130] | Forschner, Dirk [131] | Mi 10-12 Uhr | - |
China in Transition – the
Perspective of Innovation and Entrepreneurship
[132] | Han, Zheng
[133] | Blockseminar: 5.-7.2.2021 & 19.-21.2.2021 | - |
China: Vom kulturellen Zentrum zur Wirtschaftsmacht
[134] | Hernig, Marcus
[135] | Blockseminar: 9./10.1.2021 & 30./31.1.2021 | - |
Wirtschafts- und Technikgeschichte der VR China [136] | Küchler, Johannes
[137] | Di
14-16
Uhr | - |
EU-China Relations in Post-Corona Times
[138] | Révész, Ágota
[139] | Fr
10-12
Uhr | - |
Künstliche Intelligenz und
Digitalisierung im chinesischen Innovationssystem: Technologien und
Ökonomik [140] | SHI Mingtao
[141] | Di 18-20 Uhr | - |
Migrating People, Travelling Ideas: China in the
World and the World in China [142] | Střelcová, Andrea [143] | Do
14-16 Uhr | - |
Distinctive characteristics of
the Chinese economy and the way of doing business in China
[144] | Wei,
Naiming | Blockseminar:
21./22.11.2020 & 16./17.1.2021 (Sa 9-17 Uhr, So:
9-13) | - |
Weitere Lehrveranstaltungen mit China-Bezug an der TU Berlin
Titel |
---|
Chinesisch-Vorbereitung auf einen
Studienaufenthalt A1.1 [145] |
Chinesisch-Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A1.2
[146] |
Chinesisch-Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A2.1
[147] |
Chinesisch-Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt A2.2
[148] |
hre/module/parameter/de/font5/maxhilfe/
system/bolognamodule/ansehen.html?number=10765
hre/seminaranmeldung/parameter/de/font5/maxhilfe/
hre/module/parameter/de/font5/maxhilfe/
enschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
wissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/till_ammelburg
/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ie_mitarbeiterinnen/rebecca_sampson/parameter/de/font5/
maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/domenica_bona
/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_hernig
/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/pei_wang_nast
ansky/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
tung/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_architecture_and_cities_i
n_modern_and_contemporary_china_a_development_across_cu
ltures_styles_and_gender_issues/parameter/de/font5/maxh
ilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/domenica_bona
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_zauber_der_materie_alchem
ie_in_china_und_im_westen/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zornica_kirko
va/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_digitalisierung_ai_big_da
ta_internetnutzung_und_zensur_in_china_zwischen_hegemon
ie_und_autoritarismus/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_deutsche_schienenverkehrs
projekte_in_china_gestern_heute_und_morgen/parameter/de
/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramete
r/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_in_transition_the_p
erspective_of_innovation_and_entrepreneurship/parameter
/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zheng_han/par
ameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_vom_kulturellen_zen
trum_zur_wirtschaftsmacht/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_hernig
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_wirtschafts_und_tec
hnikgeschichte_der_vr_china/parameter/de/font5/maxhilfe
/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_wissenschaft_und_technik_
im_modernen_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_eu_china_relations_in_pos
t_corona_times/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_kuenstliche_intelligenz_u
nd_digitalisierung_im_chinesischen_innovationssystem_te
chnologien_und_oekonomik/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_migrating_people_travelli
ng_ideas_china_in_the_world_and_the_world_in_china/para
meter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/andrea_strelc
ova/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_de_code_china/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/miriam_stefan
ie_theobald/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcel_muench
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_distinctive_characteristi
cs_of_the_chinese_economy_and_the_way_of_doing_business
_in_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/co_sustainable_china_lunch_chi
na_colloquium_mittagsforum/parameter/de/font5/maxhilfe/
tung/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_architecture_and_cities_i
n_modern_and_contemporary_china_a_development_across_cu
ltures_styles_and_gender_issues/parameter/de/font5/maxh
ilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/domenica_bona
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_zauber_der_materie_alchem
ie_in_china_und_im_westen/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zornica_kirko
va/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_digitalisierung_ai_big_da
ta_internetnutzung_und_zensur_in_china_zwischen_hegemon
ie_und_autoritarismus/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_deutsche_schienenverkehrs
projekte_in_china_gestern_heute_und_morgen/parameter/de
/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramete
r/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_in_transition_the_p
erspective_of_innovation_and_entrepreneurship/parameter
/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zheng_han/par
ameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_vom_kulturellen_zen
trum_zur_wirtschaftsmacht/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_hernig
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_wirtschafts_und_tec
hnikgeschichte_der_vr_china/parameter/de/font5/maxhilfe
/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_wissenschaft_und_technik_
im_modernen_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_eu_china_relations_in_pos
t_corona_times/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_kuenstliche_intelligenz_u
nd_digitalisierung_im_chinesischen_innovationssystem_te
chnologien_und_oekonomik/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_migrating_people_travelli
ng_ideas_china_in_the_world_and_the_world_in_china/para
meter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/andrea_strelc
ova/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_de_code_china/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_distinctive_characteristi
cs_of_the_chinese_economy_and_the_way_of_doing_business
_in_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_zauber_der_materie_alchem
ie_in_china_und_im_westen/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zornica_kirko
va/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_vom_kulturellen_zen
trum_zur_wirtschaftsmacht/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_hernig
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_architecture_and_cities_i
n_modern_and_contemporary_china_a_development_across_cu
ltures_styles_and_gender_issues/parameter/de/font5/maxh
ilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/domenica_bona
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_zauber_der_materie_alchem
ie_in_china_und_im_westen/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zornica_kirko
va/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_digitalisierung_ai_big_da
ta_internetnutzung_und_zensur_in_china_zwischen_hegemon
ie_und_autoritarismus/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_deutsche_schienenverkehrs
projekte_in_china_gestern_heute_und_morgen/parameter/de
/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramete
r/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_in_transition_the_p
erspective_of_innovation_and_entrepreneurship/parameter
/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zheng_han/par
ameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_vom_kulturellen_zen
trum_zur_wirtschaftsmacht/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_hernig
/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_wirtschafts_und_tec
hnikgeschichte_der_vr_china/parameter/de/font5/maxhilfe
/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/param
eter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_wissenschaft_und_technik_
im_modernen_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_eu_china_relations_in_pos
t_corona_times/parameter/de/font5/maxhilfe/
senschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter/
de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_kuenstliche_intelligenz_u
nd_digitalisierung_im_chinesischen_innovationssystem_te
chnologien_und_oekonomik/parameter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_min
gtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_migrating_people_travelli
ng_ideas_china_in_the_world_and_the_world_in_china/para
meter/de/font5/maxhilfe/
twissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/andrea_strelc
ova/parameter/de/font5/maxhilfe/
ehre/lehrveranstaltungen/hsse_de_code_china/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_distinctive_characterist
ics_of_the_chinese_economy_and_the_way_of_doing_busines
s_in_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_architecture_and_cities_
in_modern_and_contemporary_china_a_development_across_c
ultures_styles_and_gender_issues/parameter/de/font5/max
hilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/domenica_bon
a/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_architecture_and_cities_
in_modern_and_contemporary_china_a_development_across_c
ultures_styles_and_gender_issues/parameter/de/font5/max
hilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/domenica_bon
a/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_zauber_der_materie_alche
mie_in_china_und_im_westen/parameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zornica_kirk
ova/parameter/de/font5/maxhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/tania_becker/parameter
/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_digitalisierung_ai_big_d
ata_internetnutzung_und_zensur_in_china_zwischen_hegemo
nie_und_autoritarismus/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_deutsche_schienenverkehr
sprojekte_in_china_gestern_heute_und_morgen/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_wirtschafts_und_te
chnikgeschichte_der_vr_china/parameter/de/font5/maxhilf
e/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/para
meter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_wissenschaft_und_technik
_im_modernen_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/philipp_mahltig/parame
ter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_kuenstliche_intelligenz_
und_digitalisierung_im_chinesischen_innovationssystem_t
echnologien_und_oekonomik/parameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_mi
ngtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_migrating_people_travell
ing_ideas_china_in_the_world_and_the_world_in_china/par
ameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/andrea_strel
cova/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_de_code_china/parameter/
de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_digitalisierung_ai_big_d
ata_internetnutzung_und_zensur_in_china_zwischen_hegemo
nie_und_autoritarismus/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_deutsche_schienenverkehr
sprojekte_in_china_gestern_heute_und_morgen/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_in_transition_the_
perspective_of_innovation_and_entrepreneurship/paramete
r/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zheng_han/pa
rameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_kuenstliche_intelligenz_
und_digitalisierung_im_chinesischen_innovationssystem_t
echnologien_und_oekonomik/parameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_mi
ngtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_de_code_china/parameter/
de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_distinctive_characterist
ics_of_the_chinese_economy_and_the_way_of_doing_busines
s_in_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_digitalisierung_ai_big_d
ata_internetnutzung_und_zensur_in_china_zwischen_hegemo
nie_und_autoritarismus/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_deutsche_schienenverkehr
sprojekte_in_china_gestern_heute_und_morgen/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/dirk_forschner/paramet
er/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_in_transition_the_
perspective_of_innovation_and_entrepreneurship/paramete
r/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/zheng_han/pa
rameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_vom_kulturellen_ze
ntrum_zur_wirtschaftsmacht/parameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/marcus_herni
g/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_china_wirtschafts_und_te
chnikgeschichte_der_vr_china/parameter/de/font5/maxhilf
e/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/johannes_kuechler/para
meter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_eu_china_relations_in_po
st_corona_times/parameter/de/font5/maxhilfe/
ssenschaftliche_mitarbeiterinnen/agota_revesz/parameter
/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_kuenstliche_intelligenz_
und_digitalisierung_im_chinesischen_innovationssystem_t
echnologien_und_oekonomik/parameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/christoph_mi
ngtao_shi/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_migrating_people_travell
ing_ideas_china_in_the_world_and_the_world_in_china/par
ameter/de/font5/maxhilfe/
stwissenschaftlerinnen_und_lehrbeauftragte/andrea_strel
cova/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/hsse_distinctive_characterist
ics_of_the_chinese_economy_and_the_way_of_doing_busines
s_in_china/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/chinesisch_vorbereitung_auf_e
inen_studienaufenthalt_a11/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/chinesisch_vorbereitung_auf_e
inen_studienaufenthalt_a12/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/chinesisch_vorbereitung_auf_e
inen_studienaufenthalt_a21/parameter/de/font5/maxhilfe/
lehre/lehrveranstaltungen/chinesisch_vorbereitung_auf_e
inen_studienaufenthalt_a22/parameter/de/font5/maxhilfe/
e_ccst/