Inhalt des Dokuments
Studium und Lehre
Chinakompetenz für Studierende aller Fachrichtungen, BA/BSc – MA/MSc
Wir im China Center der TU Berlin arbeiten daran, Sie mit Chinakompetenz auf Ihre internationale Karriere vorzubereiten. Dazu gehören Aspekte der chinesischen Kultur, Politik, Wissenschaft und Technik – ein breites Lehrprogramm, das die Geistes- und Sozialwissenschaften mit den MINT-Fächern verbindet. Die Themen variieren, weil wir versuchen, immer im heutigen Kontext zu bleiben; so können Sie besser mit den aktuellen Herausforderungen der technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit umgehen. Unser China-spezifisches Lehrprogramm ist einzigartig unter den Technischen Universitäten in Deutschland.
Sie können die Lehrveranstaltungen in die China-Module des China Centers oder in ausgewählte weitere Module einbringen oder sie auch einzeln besuchen.
In einem weiteren Schritt können Sie sich gerne für unser Zertifikatsprogramm für Chinakompetenz (vormals „China Master Label“) entscheiden.
Programm für Chinakompetenz: für diejenigen, die sich ihre Zukunft auf globaler Ebene vorstellen!
Lehrveranstaltungsvorschau SoSe 2021 (virtuell)
Titel | Dozent*in |
---|---|
Chinas Aufstieg zur globalen Wissenschaftsmacht | Ahlers, Anna |
Technologische "Sinophrenie" – China auf dem Weg zur Innovations-Superpower? Ein Realitätscheck zu KI, 5G und Blockchain | Becker, Tania Ammelburg, Till von Karnap, Kai |
Diamond Love: Liebe in China | Becker, Tania Sampson, Rebecca |
Chinese architecture and cities from Communism up today. A dialogic narration about theories, visions, styles, and authors | Bona, Domenica |
Chinabilder in der Geschichte | Frenzel, Andrea |
Die neue Seidenstraße – Geschichte, Gegenwart, Zukunfttrends | Hernig, Marcus |
Chinas Kultur: Tradition und Moderne | HU, Chunchun |
Chinas Westgebiete und ihr Verhältnis zum Kernland | Küchler, Johannes |
China’s rising role in global communication | LIANG, Fan |
Wissenschafts- und Technikkultur im traditionellen China | Mahltig, Philipp |
China, the rival | Révész, Ágota |
The Chinese Education System and Modern Personnel Development in China | Wang-Nastansky, Pei |
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im chinesischen Innovationssystem: Technologien und Ökonomik | SHI, Mingtao |
Rurban China Lunch (China-Colloquium – Mittagsforum) | Abels, Sigrun |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Dr. Sigrun AbelsCenter for Cultural Studies on Science and Technology in China (CCST)
Sekr. KAI 1-4
Raum KAI 1.114
Kaiserin-Augusta-Allee
104-106/10553 Berlin
+49-(0)30-314-25995
E-Mail-Anfrage