Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Innerhalb von wenigen Jahrzehnten ist China zum weltweit zweitgrößten Verbraucher und drittgrößten Produzenten von Primärenergie aufgestiegen. In dem Seminar werden die wichtigsten Energieressourcen und ihre Potentiale vorgestellt, die Geschichte ihrer Entdeckung und ihrer technischen Erschließung und Nutzung nachvollzogen und die künftigen Herausforderungen (z.B. Versorgungssicherheit, Umweltschutz und Klimawandel) thematisiert.
Termin | Thema | |
---|---|---|
23.4. | Vorbesprechung – Einführung in die Thematik | |
30.4. | Energieerzeugung und Nutzung im alten China (Needham Vol. 4 und 5, Vogel) | |
7.5. | Kohle (Thomson 2003, Bundesanstalt für Geowissenschaften 2003) | |
14.5. | Öl und Erdgas (Kambara, Howe) | |
21.5. | Himmelfahrt | |
28.5. | Wasserkraft (Clauser 1983, Sternfeld 1997) | |
4.6. | Wind-und Solarenergie (Li Junfeng 2007) | Präsentation (Heike Mittelhaus) |
11.6. | Biomasse, Biogas, andere erneuerbare Energien (Wagner 1983) | |
18.6. | Nuklearenergie (Sternfeld 2008, www.world-nuclear.org) | |
25.6. | Chinas Energiepolitik, Elektrizitätsversorgung (Rommeney 2008) | |
2.7. | Energieeffizienz, Umweltschutz, Klimaschutz (Oberheitmann 2008, Greenpeace 2007) | Präsentation (Isabel Winzer) |
9.7. | fällt aus | |
16.7. | Ausblick: Energiesicherheit, Energie und internationale Beziehungen (z.B. Chinas Engagement in Afrika) |
Literatur
- Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: China Kohle. Rohstoffwirtschaftliche Länderstudien Heft XXVI 2003 (Kopie HA)
- Clauser, Thomas: „Kleine Wasserkraftwerke als umweltfreundliche Energiebasis“ in Gläser, Bernhard: Umweltpolitik in China: Modernisierung und Umwelt in Industrie, Landwirtschaft und Energieerzeugung, Bochum 1983 (Kopie HA)
- Fan Feng: Implementation of Biogas Digestion to Clean up China’s Livestock Industry and provide Rural Energy, A China Environmental Health Project Research Brief, www.wilsoncenter.org/index (pdf. Materialien)
- Greenpeace, European Renewable Energy Council (2007): Energy (R)evolution – A sustainable Energy China outlook
- Kambara, Tatsu, Howe; Christopher: China and the Global Energy Crisis, Edward Elgar 2007
- Li Junfeng (2007): China Wind Power Report
- Li Sitian, Mo Bangzha, Lin Changsong: “Coal resources and coal geology in China”. Epidodes. International Geoscience Newsmagazine Vol. 18, No. 1 + 2, 1995, S, 26 -30 (Kopie HA)
- Needham, Joseph: Science and Civilisation in China, Vol. 4, Pt. 2 Section 27, Power sources and their employment (I) Animal traction p. 304-328, (II) Water flow and descent p. 362 -408, (III) Wind force; the windmill in East and West, p. 555-667 (Kopie HA)
- Needham, Joseph: Science and Civilisation in China, Vol. 5 Chemistry and Chemical Technology, Part XIII: Mining by Peter J. Golas, Cambridge 1999 (Kopie HA)
- Oberheitmann, Andreas: “Langer Marsch in die CO2-Freiheit“ . Internationale Politik 63 (April 2008) 4, S. 55 -61
- Qian Zhengying (ed): Water Resources Development in China, Beijing Water & Power Pr., 1994, p. 189 ff (chapter Hydropower development) (Kopie HA)
- Rommeney, Dirk: Climate & Energy Policy in the People’s Republic of China, Heinrich Böll Foundation 2008
- Sternfeld, Eva: Die Problematik energiepolitischer Großprojekte: Der Sanxia-Staudamm, in: Schucher, Günter “Asien zwischen Ökonomie und Ökologie. Wirtschaftswunder ohne Grenzen“. Hamburg 1997, S. 34 – 48 (Kopie HA)
- Sternfeld, Eva: “Development of Civil Nuclear Power Industry in China”, im Erscheinen
- Thomson, Elspeth: The Chinese Coal Industry: An Economic History, Routledge Curzon, 2003
- Wagner, Rudolf G.: “Biogasnutzung in ländlichen und städtischen Regionen” in Gläser, Bernhard: Umweltpolitik in China: Modernisierung und Umwelt in Industrie, Landwirtschaft und Energieerzeugung, Bochum 1983 (Kopie HA)
- World Energy Council 2005: China’s Energy Supply – Many Paths –One Goal (pdf. HA)
- Vogel, Hans Ulrich: Naturwissenschaften und Technik im vormodernen China. Kurseinheit 3: Geschichte der Tiefbohrtechnik im vormodernen China, 4. Geschichte der Gewinnung und gewerblichen Nutzung von Erdgas in Sichuan, Fernuniversität Hagen 1983 (Kopie HA)
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Geschichte, Status und Perspektiven der Energieerzeugung und -nutzung in China (PS/SE)
3130L211
Seminar
Lecturer: Dr. Eva Sternfeld
Period:
from 23.04.2009
Th 16:00 - 18:00 o'clock
Location: FR 4518 (Bibliothek der China-Arbeitsstelle)
3130L211
Seminar
Lecturer: Dr. Eva Sternfeld
Period:
from 23.04.2009
Th 16:00 - 18:00 o'clock
Location: FR 4518 (Bibliothek der China-Arbeitsstelle)