Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Forstgeschichte Chinas mit dem Schwerpunkt im 20. Jahrhundert. Nach kurzer Vorstellung der wichtigsten Vegetationsformen werden einzelne Situationen aus der Forstgeschichte vorgestellt.
- Europa versus China: Forstgeschichte als Forschungsfeld
- Holz als Energieträger und Werkstoff in der chinesischen Kultur
- Waldzerstörung, räumlich-zeitlich differenziert (Ursachen und Wind-/Wassererosion als Wirkungen)
- Walderneuerung in der bildenden Kunst: Metapher des nationalen Aufbaus
- Das Waldgesetz der VR China
- Walderneuerung als Thema der Umweltpolitik (Biotop- und Artenschutz)
- Die Rehabilitierung von Staudammeinzugsgebieten
- Verkehrswegesicherung durch Aufforstung
- Das nationale Flächenkonversionsprogramm
- Von der Gartenkunst zur Stadtbegrünung
Vorlesungen und studentische Beiträge ergänzen sich.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.