Page Content
There is no English translation for this web page.
Technik- und Modernisierungskritik in China und Europa
Verantw. Dozent/in: Mareile Flitsch, Wolfgang König, Johannes Küchler
Mittwoch 10:00 - 12:00, Beginn: 23.4.2008
Ort: Technische Universität Berlin, Franklinstrasse 28/29, Raum FR 4518-4521
Der Anlass zu diesem Kolloquium war die Frage nach einer Zivilisations-, Industrie-, Großstadt-, Technik- und Modernisierungskritik in China. Gibt es sie? Wenn ja in welchem Umfang, von wem geäußert, mit welcher Wirkung? Aus der Sicht von Europa und Nordamerika (des „Westens“) stellt sich diese Frage, weil hier kritische Positionen in der Philosophie, in künstlerischer Produktion und in den Wissenschaften wie auch sozialen Bewegungen die Herausbildung und Durchsetzung der Warenökonomie begleiteten und in Krisen-Situationen den „mainstream“ beeinflussten. In einer lockeren Folge von Vorträgen von abwechselnd Sinologen und auf Europa spezialisierten Wissenschafts- und Technik-Historikern in Berlin widmet sich dieses Kolloquium den unterschiedlichen Artikulations- und Wirkungsformen derartiger Kritik in den beiden Kulturen.
Programm
Download [1]
23.04.2008 | Johannes
Küchler: Zur Herausbildung von Umweltkritik in
China |
30.04.2008 | Wolfgang König: Technikkritik
in der westlichen Welt. Eine historische und systematische
Einführung |
07.05.2008 | Dagmar
Schäfer: Vom Nutzen der Arbeit und der Nutzlosigkeit von
Kunstfertigkeit: Politische Haltungen zu handwerklichem Wissen aus dem
15. Jahrhundert |
14.05.2008 | Otto Ullrich:
Akzentverlagerungen in der Industriekritik von Bertrand Russell bis
zur Gegenwart |
21.05.2008 | Erling von
Mende: Die Beschreibung agrartechnischer Prozesse in
politisch-administrativen Texten der Mingzeit |
28.05.2008 | Ingo Nentwig: Modernisierung
und praktische Technikkritik in der VR
China |
04.06.2008 | Arne Schirrmacher:
Öffentliche Technikwahrnehmung in Deutschland. Von der Unsichtbarkeit
der Eisenbetontechnologie im 20. Jahrhundert |
11.06.2008 | Eva Sternfeld: Organic food in
China – Anfänge einer
Bewegung |
18.06.2008 | Bettina
Gransow: Soziale Risiken chinesischer Infrastrukturprojekte und
Ansätze ihrer Bewertung |
25.06.2008 | Samia Salem: Technikkritik am
Beispiel Gentechnik |
02.07.2008 | Mareile Flitsch:
Zwischen Do it yourself und Liebhaberei – Konturen der
Weinherstellung im urbanen Milieu Nordost-Chinas |
09.07.2008 | Paul
Ulrich Unschuld: Ein ungeliebtes Erbe: Die Traditionelle Medizin und
die Modernisierung des Gesundheitswesens in
China |
16.07.2008 | Wolfgang Schwabe: Technikkritik bei Zhuangzi, ca. 300
v.u.Z. |
Colloquium
Lecturer: Flitsch, König, Küchler
Period:
23.04.2008 to 16.07.2008
We 10:00 - 12:00 o'clock
Location: FR 4518
e-mail query [2]
Website [3]
Files:
- Forschungskolloquium: Technik- und Modernisierungskritik in China und Europa [4]
_TUB_CA_SoSe_08_03_ForschKoll.pdf
parameter/en/maxhilfe/id/32428/?no_cache=1&ask_mail
=YD8dcwAMnfc%2BX0%2BD%2FxfDYzDzNd4P9uZa7WmI9lpTgrYU%2Fn
GU9GtWtw%3D%3D&ask_name=Flitsch%2C%20K%C3%B6nig%2C%
20K%C3%BCchler
re/aktuelles_lehrangebot_der_china-arbeitsstelle/techni
k-_und_modernisierungskritik/
_TUB_CA_SoSe_08_03_ForschKoll.pdf