Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Die Flächenstruktur des alten Beijing beruht auf jahrtausendealten Planungsprinzipien, die aus einer Bauvorschrift aus der „Zeit der streitenden Reiche“ (475 -221 v. Chr.) überliefert sind. Erst ab Mitte des 20 Jh. standen diese mit der Umgestaltung in eine das neue sozialistische China repräsentierende Hauptstadt zur Disposition.
Termin | Thema | Literatur |
---|---|---|
28.10. | Vorbesprechung, Einführung | |
4.11. Achtung: 12:00 -14:00!! | Traditionelle Planungsprinzipien. Die Ming Tang. Bauvorschrift für die Idealstadt (Zhou.Li. Kao Gong Ji 475-221 v. Chr.) Historische Hauptstädte Changan Frühe Siedlungen in der Region des heutigen Beijing: Ji (475-221), Nanjing (938), 1122 Zhongdu (Hauptstadt der Jin-Dynastie) | Sit, Needham, Li |
11.11. | Dadu (Khanbalik) Hauptstadt der Yuan Dynastie Exkurs: Marco Polo Exkurs: Die Wasserwege des alten Beijing Exkurs: Hou Renzhi | Marco Polo, Hou Renzhi, Li |
18.11. | Beijing der Ming- und Qing-Dynastie, die Anlage des Kaiserpalasts, die Ming Gräber, die kaiserlichen Gärten Yuanming Yuan, Yiheyuan (Sommerpalast) | Li, Broudehoux (Yuanming Yuan, S. 42-93) |
25.11. | fällt aus | |
2.12. | Aufbruch in die Moderne: Beijing der späten Qing-Zeit und der Republik-Zeit | Strand |
9.12. | Realsozialistische Stadtplanung versus nationale Form: Die Diskussion um die Stadtentwicklung in den 50er Jahren (Einfluß des Moskauer Generalplans) Exkurs: Liang Sicheng als führender Vertreter der nationalen Form | Sit, Fairbank, Sternfeld, Peisert |
16.12. Achtung: 12:00–14:00!! | Gestaltung des Tiananmen, die 10 großen Bauprojekte zur 10 jährigen Bestehen der VR China | Peisert |
6.1. | Beijing in der Kulturrevolution (Kritik und Unterbrechung der Stadtplanung) | Peisert, Sternfeld |
13.1. | Wiederaufnahme der Generalplanung seit der Reformpolitik (der Generalplan von 1982). Diskussion um die Funktion der Hauptstadt | Wu Liangyong: Rehabilitating the Old City of Beijing- Planning and Design of Ju’er Hutong Project S. 104-163 |
20.1. | Generalplan von 1991-2010, Bauprojekte zum 50 jährigen Bestehen der VR China | Broudehoux Umgestaltung der Wangfujing, Oriental Plaza S. 94-147 Event city (asiatische Spiele, Olympiabewerbung 2000), 50.Jahrestag S.148-207 |
27.1. | Bauboom für Olympia 2008, Central Business District | |
3.2. | Kritische Themen der Gegenwart: Restaurierung oder Abriss, Umgang mit historischer Bausubstanz Verkehrsplanung. Umweltschutz, Zugang zu Wasserressourcen. Immobilienmarkt, Ausdehnung der Stadt (Urban Sprawl) | Broudehoux |
10.2. | Perspektiven 2030, 2050 Megacity Region Beijing-Tangshan-Tianjin |
Literatur
Quellen in westlichen Sprachen:
- Bredon, Juliet: Peking, Shanghai 1931
- Broudehoux, Anne Marie: The Making and Selling of Post-Mao Beijing. New York, 2004.
- Fairbank, Wilma: Liang and Lin. Partners in Exploring China’s Architectural Past. University of Pennsylvania. 1994
- Gamble, Sidney: Peking – a social survey, London 1921
- HU Djia: Peking. Gestern und Heute, 1957
- Li, Lilian M.; Dray-Novey, Alison; Kong, Haili: Beijing. From Imperial Capital to Olympic City. Plagrave 2007
- Liang Ssi-che’cheng: A Pictural History of Chinese Architecture
- Needham, Joseph: Science and Civilisation in China, Vol. IV, Sect. 28, 1971
- Peisert, Christoph: Beiträge zur Reform der Stadtplanung in der VR China (1981 -1984), Kassel 1986
- Peisert, Christoph: Peking und die „Nationale Form“. Die repräsentative Stadtgestalt im neuen China als Zugang zu klassischen Raumkonzepten, Berlin 1996
- Polo, Marco: Il Milione. Die Wunder der Welt, übersetzt von Elise Guignard 1984
- Sit V.S.: Beijing. The Nature and Planning of a Chinese Capital City, John & Wiley and Sons, Chichester 1995
- Strand, David: Rickshaw Beijing, City people and Politics in the 1920s. University of California Press
- Steinhardt, N.: Chinese Imperial City Planning, Honolulu 1990
- Sternfeld, Eva: Beijing. Stadtentwicklung und Wasserwirtschaft. TU Berlin. 1997
- Vöckler, Kai, Luckow, Dirk: Peking-Shanghai-Shenzhen, Edition Bauhaus 2000
- Wu Liangyong: A Brief History of Ancient Chinese City Planning. Kassler Schriften zur Geographie und Planung, 38/1986
- Wu Liangyong: Rehabilitating the Old City of Beijing. A Project in the Ju’er Neighborhood. UBC Presse 1999
Quellen in chinesischer Sprache:
- Hou Renzhi 侯仁之: Beijing Lishi Dituji 北京历史地图集 (Geschichtsatlas Beijing), Beijing 1988
- Hou Renzhi 侯仁之: Hou Renzhi Wenji 侯仁之文集(Hou renzhi Gesammelte Schriften), Beijing 1998
- Lin Meihui 林美惠: Beijing Xin Jianzhu 北京新建筑 (Neue Architektur in Beijing) Beijing 2009
- Ma Mingren 马明仁: Lao Ditu Lao Beijing 老地图老北京 (Alte Pläne –altes Beijing) Beijing 2005
- Wang Jun 王军: Chengji城记 Beijing 2003
- Zhang Xiahe 张夏合: Beijing Jindai Jianzhushi 北京近代建筑史 (neuere Architekturgeschichte für Beijing) Beijing 2008
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Die Hauptstadt als Entwurf. Geschichte und Perspektiven der Stadtplanung für Beijing
3130L211
Proseminar
Lecturer: Dr. Eva Sternfeld
Period:
from 28.10.2009
We 14:00 - 16:00 o'clock
Location: FR 4518 (Bibliothek der China-Arbeitsstelle)
e-mail query
3130L211
Proseminar
Lecturer: Dr. Eva Sternfeld
Period:
from 28.10.2009
We 14:00 - 16:00 o'clock
Location: FR 4518 (Bibliothek der China-Arbeitsstelle)
e-mail query