Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Als derjenige der fünf Klassiker der chinesischen Frühzeit, der aufgrund von Spekulationen über die Natur des Wandels in der Welt Handlungsanweisungen gibt, ist das Yijing das wichtigste Buch für die Entwicklung des philosophischen Denkens in China. Hierbei liefern die zehn Kommentare zu den Orakelsprüchen unterschiedliche Leseweisen des Textes. Unter diesen Kommentaren ist der Xici-Kommentar der philosophisch interessanteste. Im Seminar soll auf der Grundlage einer gründlichen Lektüre desselben zuerst die philosophische Perspektive dieses Kommentars erarbeitet werden. Daran anschließend soll anhand einiger Hexagramme diese Position am Text überprüft werden. Kenntnisse der chinesischen Sprache sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt. Auch Vorkenntnisse im Bereich der chinesischen Philosophie werden nicht vorausgesetzt.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
3130L228
Proseminar
Lecturer: Wolfgang Schwabe
Period:
from 28.01.2010
Location: FR 4518 (Bibliothek der China-Arbeitsstelle)
Enrolment:
from 08.09.2009 10:00 o'clock to 28.01.2010 10:00 o'clock
e-mail query
Hint:
Anmeldung erbeten! Blockseminar: Do., 28.1.2010: 18-21 Fr., 29.1.2010: 16-20 Sa., 30.1.2010: 9-13 u. 14-18 Do., 4.2.2010: 18-21 Fr., 05.02.2010: 16-20 Sa., 06.2.2010: 9-13 u. 14-18