Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
Die moderne Architektur in China ist im Westen weitgehend unbekannt. Durch politische Großereignisse, wie Sturz des Kaisers (1911), Zweiter Weltkrieg und Bürgerkrieg (1937-1949), kommunistische Machtübernahme (1949), Kulturrevolution (1966-1976) und die wirtschaftliche Öffnung ab den 1980er Jahren, entwickelten sich jeweils spezifische gesellschaftliche Konstellationen, die in der Architektur ihren Ausdruck fanden.
Wichtige Info: Der Kurs findet ab sofort in dem Raum FR 1505 statt.
Datum | Thema |
---|---|
11.4. | Die Erforschung der chinesischen Architektur (1890-1937) |
18.4. | Veranstaltung entfällt! |
25.4. | Ostermontag |
2.5. | Koloniale Architektur (1860-1930) |
9.5. | Adaptive Architektur und "Chinese Renaissance" |
16.5. | Zwischen Art Deco und Moderne (1930-1937) |
23.5. | Die moderne Architektur in CHina (1930-1949) |
30.5. | Die Sowjetunion und die 10 großen Projekte 1959 |
6.6. | Vom Großen Sprung nach zur Kulturrevolution (1958-1966) |
20.6. | Kritischer Regionalismus und funktionale Architektur (1970-1980) |
27.6. | Symbolische Form der Postmoderne (1980-1995) |
4.7. | Private Kunden, unabhängige Architekten (ab 1995) |
11.7 | Staatliche Großprojekte, Grass-Roots-Branding (2003-2008) |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
China - Architektur im 20. Jahrhundert
3130L212
Seminar
Lecturer: Eduard Kögel
Period:
from 11.04.2011
Mo 14:00 - 16:00 o'clock
Location: FR 1505
Course overview (LSF)
3130L212
Seminar
Lecturer: Eduard Kögel
Period:
from 11.04.2011
Mo 14:00 - 16:00 o'clock
Location: FR 1505
Course overview (LSF)