Page Content
There is no English translation for this web page.
Inhalt
In dem Seminar wird der gegenseitige Austausch von Technologie und Wissen zwischen Europa und China betrachtet. Anhand historischer Beispiele wird der Frage nachgegangen, wie Technik- und Wissenstransfer funktioniert. In den Fokus kommen dabei auch die Auswirkungen des Transfers: Wie verändern sich
Technologien und Wissen infolge des Austauschs? Welche Folgen hat der Transfer in der neuen Umgebung? Gibt es Rückwirkungen des Transfers auf den Ursprungskontext?
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, Chinesischkenntnisse sind willkommen.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Technik- und Wissenstransfer zwischen Europa und China
3130L 212
: Philipp Mahltig
:
14.10.2014
12:00 - 14:00
: E-N 183
http://www2.lsf.tu-berlin.de/qisserver/servlet/de.his.servlet.RequestDispatcherServlet;jsessionid=76ECE4FD6C2541EE47DD73C8F6AD0AFD.worker2_lsfapp?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=158041&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSub
3130L 212
: Philipp Mahltig
:
14.10.2014
12:00 - 14:00
: E-N 183
http://www2.lsf.tu-berlin.de/qisserver/servlet/de.his.servlet.RequestDispatcherServlet;jsessionid=76ECE4FD6C2541EE47DD73C8F6AD0AFD.worker2_lsfapp?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=158041&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSub