Page Content
There is no English translation for this web page.
PS/SE China - Architektur im 20. Jahrhundert
Die moderne Architektur in China ist im Westen weitgehend unbekannt. Durch politische Großereignisse, wie der Sturz der Qing-Dynastie (1911), der antijapanische Krieg, Zweiter Weltkrieg und Bürgerkrieg (1937–1949), die Machtübernahme durch die Kommunistische Partei Chinas (1949), die Kulturrevolution (1966–1976) und die wirtschaftliche Öffnung ab den 1980er Jahren, entwickelten sich jeweils spezifische gesellschaftliche Konstellationen, die in der Architektur ihren Ausdruck fanden. In allen Phasen spielten westliche Einflussfaktoren eine wichtige Rolle, die im Seminar untersucht werden sollen. Jede Sitzung besteht aus einem Vortrag des Seminarleiters und Diskussion. Studentische Beiträge zu einzelnen architekturhistorischen Aspekten wie auch zur künstlerischen und literarischen Bearbeitung des Themas "chinesische Architektur" sind erwünscht. Für die Lehrveranstaltung können maximal 3 Leistungspunkte (d.h. eine kleine Leistung) in der freien Wahl angerechnet werden.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
3131 L 172
Seminar
Lecturer: Kögel, Eduard
Period:
from 19.04.2016
Tu 14:00 - 16:00 o'clock
Location: A 052
Website
Hint:
Sprechstunde: Nach Vereinbarung