Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Die neue Seidenstraße: Geschichte, Konzept, Probleme und Perspektiven (HS/SE)
Blockseminar
Anmeldung: Bis zum 30. November 2018 unter www.china.tu-berlin.de/anmeldung
Block: Samstag - Montag, 26.-28. Januar 2019
Samstag und Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Abschlusstest: Montag 28. Januar 2018, 18-20 Uhr
Raum: MAR 0.011 (Samstag und Sonntag); H 2.038 (Montag)
Mit Xi Jinpings Rede an der Nazabajev Universität in Astana, Kasachstan im Jahr 2013 ist das Programm „One Belt-One Road“ - heute leicht verändert als Belt&Road-Inititiative (BRI) bekannt, die Hauptrichtung der chinesischen Öffnungspolitik - und damit auch zentraler Bausteine chinesischer Außenpolitik für das 21.Jahrhundert. Was als Nachbarschaftskooperation begann, erreicht heute bereits globale Dimensionen. Auch ist Chinas Vorstoß nicht unumstritten: Vor allem Indien ist ein sehr kritischer teilnehmender Beobachter des Prozesses. Im Zentrum des Blockseminars wird auch die Frage stehen, welche Rolle Europa (respektive Deutschland) in dem Konzept spielt. Welche Chancen und Risiken darin stecken.
"China ist nicht zu verstehen ohne seine Geschichte" schrieb einst der große China-Gelehrte Jacques Gerne. Für die neue Seidenstraße gilt das ganz besonders. Wir werden uns daher auch mit den historischen Grundlagen der Initiative eingehend beschäftigen.
Die Veranstaltung ist begründet auf Marcus Hernig: Die Renaissance der Seidenstraße. Der chinesische Drache im Herzen Europas: edition Tichys Einblick im Finanzbuch-Verlag München. Erscheint Ende September 2018.
3131 L | |
---|---|
Dozent: | Hernig, Marcus |
Termin: | Blockseminar Block: Samstag - Sonntag, 26.-28. Januar 2019 Samstag und Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr Abschlusstest: Montag 28. Januar 2018, 18-20 Uhr |
Beginn: | 25.01.2018 (mit Anmeldung: Bis zum 31. November 2018 unter www.china.tu-berlin.de/anmeldung ) |
Raum: | MAR 0.011 (Samstag und Sonntag) H 2.038 (Montag) |
Module: | BA-KulT FW 35 (China 1), FW 36 (China 2) MA China 1 (FW 37), China 2 (FW 38) BA-Kult WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17; MA-GKWT 3, 5/2, 7,2; MA-GKWT FW 9, 11, 12, 13, 14 CML (WiIng) & FüS CML-WTC, CML-WiCh |
Links: | LSF |