Page Content
There is no English translation for this web page.
HS/SE Deutsche Schienenverkehrsprojekte in China: gestern, heute und morgen?
Anmeldung: bis zum 29. Oktober 2020 unter
www.china.tu-berlin.de/anmeldung
Diese Lehrveranstaltung spannt den zeitlichen Bogen von der Kolonialzeit, über die Zusammenarbeit in den 1920er, 30er und 40er Jahren und der beiden deutschen Staaten nach 1949 und fragt nach den Zukunftsaussichten für die deutsche Bahnindustrie in China.
Zu dieser Zeitspanne sollen Fragen zur Eisenbahn- und Exportpolitik, zu technischen Standards und zur betrieblichen Eignung der exportierten Materialien erörtert werden.
Nach 1949 stehen der Wiederaufbau in Europa und China und der Beginn der Exporttätigkeit im politischen und wirtschaftlichen Kontext. Daran schließt sich die Zeitspanne nach 1990 mit den U-Bahnprojekten und Hochgeschwindigkeitsverkehren an. Schließlich soll der Frage nach gegangen werden, wie die Bahnindustrie ihre zukünftigen Chancen in China und Asien sieht.
Literatur zum Einstieg:
Von Lochow, Hans, J., China's national railways: Historical survey and post war planning; TUB Sign. 8Ba8616
Schmidt, Vera, Die deutsche Eisenbahnpolitik in Shantung: 1898 - 1914; ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Imperialismus in China; TUB Sign. 8Ai9479