Page Content
There is no English translation for this web page.
China: Klimawandel als Chance (Teil I). Anwendungsfelder von KI im Kontext des globalen Klimaschutzes
SoSe 2022
Dozentin und Dozent: Dr. Tania Becker und Maximilian Lentner
Termin: montags 12-15 Uhr, jede zweite Woche
Seit einigen Jahren steht die Nutzung erneuerbarer Energien in China im Fokus der Umwelt- und Energiepolitik. Ziele der chinesischen Regierung sind die Erweiterung des Energiemixes und eine zukünftig größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern (z.B. Kohle). China, die (noch) zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, hat seinen Energieverbrauch seit den 1960er Jahren mehr als verzehnfacht und ist heute unter den großen Volkswirtschaften die Nr.1 im Konsum von Energie aller Art, besonders von Kohle.
Ein intelligentes „Smart grid“ ist für den störungsfreien Ausgleicht zwischen der periodisch unterschiedlichen Erzeugung grüner Energie und den fossilen Versorgern unerlässlich und in einem Land von der Ausdehnung und Vielfalt Chinas nur mit KI machbar. Für die intelligente Steuerung muss China einen gewaltigen Umbau der Netze bewältigen. Aber nicht nur die Verteilung von Energie, sondern auch die Identifikation von effizienten Standorten zur ökologischen Stromerzeugung setzen den Einsatz von intelligenten Systemen voraus.
Der Kurs will Beispiele aus dem technologisch weitfortgeschrittenen Alltag in China präsentieren und auch die Frage diskutieren, ob diese ökologische und KI-gestützte Wachstumsperspektive auch eine Möglichkeit für Europa darstellt.
Der Kurs bietet drei Exkursionen zur Berliner Stadtreinigung (BSR) an, wo sich die Kursteilnehmerinnen und -Teilnehmer mit der Geschichte der Müllabfuhr, dem Recycling und der umweltfreundlichen Müllverbrennung vertraut machen werden. Der Kurs ist auch ein Teil der Experten-Vorlesungsreihe „Climate China Lunch“, wo die Studierenden einen Einblick über die neusten Entwicklungen im Bereich Umwelt und Klima in China gewinnen können.
Empfohlene Literatur:
Cheshmehzangi, Ali / Chen Hengcai (2021): China's Sustainability Transitions Low Carbon and Climate-Resilient Plan for Carbon Neutral 2060, Springer.
Gates, Bill (2021): Wie wir die Klimakatastrophe verhindern: Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind, Piper.
Nadin, Rebecca / Opitz-Stapleton, Sarah / Xu Yinlong (2015): Climate Risk and Resilience in China, Routledge.
Tang Qiuhong / Ge Quansheng (2018): Atlas of Environmental Risks Facing China Under Climate Change, Springer.